Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktion & Position  Gebühren & Beiträge  Kommunen  DSi kompakt Nr. 37: Warum die Einführung...
Logo Deutsches Steuerzahlerinstitut

DSi kompakt Nr. 37: Warum die Einführung einer EU-Steuer keine gute Idee ist

DSi-Publikation / Kompakt 02.05.2019, Jens Lemmer

In der Steuer- und Finanzpolitik sind der Europäischen Union enge Grenzen gesetzt: So darf sich die EU weder verschulden noch eigene Steuern erheben. Stattdessen erhält sie Beitragszahlungen von den Mitgliedsländern, die größtenteils nach der nationalen Wirtschaftskraft berechnet werden. Doch dieses seit dem Jahr 1970 bestehende „Eigenmittelsystem“ steht seit längerem in der Kritik. Immer wieder werden Forderungen laut, die Finanzautonomie der EU durch eine eigene Steuerquelle zu stärken. Im DSi kompakt Nr. 37 werden die Nachteile und Risiken dargestellt, die mit solchen Vorschlägen einhergehen.

Mit Freunden teilen

Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
Fragen, Tipps, Anregungen?

Kommunalkompass

„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“ kommunalkompass(at)steuerzahler.de

In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.

Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland