Steuertipp: Private Leasingsonderzahlung muss auf die Laufzeit verteilt werden
Rechtstipp: Mietrecht - Auch aus "Notwehr" nicht gegen die Decke klopfen
Steuertipp: Maßgeblichkeit der zeitlichen Abfolge für die Ausübung des Gewinnermittlungswahlrechts
Eine ausländische Personengesellschaft hat ihr Gewinnermittlungswahlrecht nach § 4 Abs. 3 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes rechtserheblich ausgeübt, wenn sie eine Einnahmen-Überschussrechnung fertigstellt und diese Gewinnermittlung als endgültig ansieht. Eine zeitlich nachfolgende Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich im In- oder Ausland berührt diesen Umstand nicht. Im konkreten Fall war darüber gestritten worden, ob die Höhe der über eine britische Personengesellschaft im Jahr 2007 (Streitjahr) im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland (GB) erzielten Einkünfte aus einem gewerblichen Goldhandel durch Einnahmen-Überschussrechnung oder durch Betriebsvermögensvergleich zu ermitteln ist. (BFH, Urteil vom 13.11.2024, I R 5/21)