BND-Beamter spricht von "Türken mit einem deutschen Pass": Dienstvergehen gegeben
Änderung im SEPA-Verfahren: Kontoinhaber bei Zahlungen ans Finanzamt korrekt anzugeben
Sofortzahlungen in Euro: Jetzt schneller und sicherer
Seit dem 09.10.2025 ist der Geldtransfer im gesamtenEuro-Währungsgebiet laut EU-Kommission schneller und sicherer: Aufgrund der neuenEU-Vorschriften für Sofortzahlungen könnten Menschen und Unternehmen nuninnerhalb von Sekunden Geld in Euro überweisen, und zwar zu jeder Tages- undNachtzeit, an Wochentagen oder am Wochenende, sei es im eigenen Land oder imgesamten Euro-Währungsgebiet.
Seit Januar 2025 seien Zahlungsdienstleister imEuro-Währungsgebiet verpflichtet, ihren Kunden die Möglichkeit zu bieten,Sofortzahlungen in Euro zu erhalten. Nun seien sie auch verpflichtet, ihrenKunden den Dienst des Versendens von Sofortzahlungen in Euro und zur Bekämpfungvon Zahlungsbetrug bei Euro-Überweisungen den Dienst derZahlungsempfängerüberprüfung (VoP) anzubieten. Dadurch würden Sofortzahlungenfür alle im gesamten Euro-Währungsgebiet breiter verfügbar, sicherer underschwinglicher.
Und das ändert sich laut EU-Kommission konkret: Überweisungenin Euro dauerten keine Tage mehr – sie erreichten das Konto des Empfängers inSekundenschnelle und zu jeder Zeit – einschließlich Nächte, Wochenenden undFeiertagen. Banken und andere Zahlungsdienstleister dürften für eineSofortzahlung nicht mehr verlangen als für eine Standard-Überweisung. Bevoreine Zahlung getätigt wird, müssten die Anbieter überprüfen, ob der Name desZahlungsempfängers mit der bereitgestellten IBAN übereinstimmt, um Fehler undBetrügereien zu vermeiden. Diese Dienstleistung müssten sie dem Zahler kostenloszur Verfügung stellen, so die Kommission.
Und: Ab Januar 2027 müssten Zahlungsdienstleister außerhalbdes Euro-Währungsgebiets ihren Kunden auch das Versenden und Empfangen vonSofortzahlungen in Euro und die Überprüfung des Begünstigten ermöglichen.
Europäische Kommission, PM vom 09.10.2025