Klinik: Muss Witwe Samenzellen ihres toten Ehemanns herausgeben
Bundestagswahl: Was die Parteien steuerpolitisch vorhaben
Rheinland-Pfalz: Steuereinnahmen in 2024 im Vergleich zu 2023 gestiegen
Die insgesamt 22 Finanzämter des Landes Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2024 rund 32,9 Milliarden Euro an Steuern eingenommen. Damit seien die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen (2023 rund 30,9 Milliarden Euro), meldet das Landesamt für Steuern (LfSt).
Dabei sei die Lohnsteuer weiterhin die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer.
Das von den Finanzämtern eingenommene Steuergeld finanziere unter anderem Schulen, Gesundheit, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umwelt sowie Sport. Die Einnahmen verteilten sich auf Bund, Land und Kommunen.
Der Anteil des Landes Rheinland-Pfalz am Gesamtsteueraufkommen betrage rund 17,8 Milliarden Euro (Vorjahr rund 16,8 Milliarden Euro).
Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz, PM vom 12.02.2025