Hessische Finanzverwaltung: Beschäftigte bekommen KI-Assistenten an die Seite
Fremdbesitzverbot: Steuerberaterkammer begrüßt Absicherung bei Beteiligung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Erbe und Schenkungen: Grüne fragen nach Volumen
Die Diskussion um eine Änderung der Erbschaftsteuerregeln ist in vollem Gange. Jetzt behandelt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage das Thema "Gerechtigkeitslücken in der Erbschaftsteuer" (BT-Drs. 21/1683).
Von der Bundesregierung will sie dabei unter anderem wissen, wie sich die Vermögensübertragungen jeweils durch Erbschaften und Schenkungen separat in Deutschland nach Kenntnis der Bundesregierung in den vergangenen zehn Jahren entwickelt haben.
Sie fragt ferner nach dem Erb- und Schenkungsvolumen aufgeteilt nach Ost- und Westdeutschland sowie nach Männern und Frauen. Außerdem erkundigen sich die Fragesteller nach dem durchschnittlichen Wert des steuerpflichtigen Erbes sowie dem entsprechenden Medianwert.
Deutscher Bundestag, PM vom 22.09.2025