Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Presseinformation

Rheinland-Pfalz erzielt Rekordüberschuss

Neue Schulden in 2022 sind nicht zu rechtfertigen

02.02.2022
Presseinformation

Der gute Zweck heiligt nicht die Mittel

Steuerzahlerbund kritisiert geplante Verfassungsänderung zur kommunalen Entschuldung

27.01.2022
Presseinformation

Enttäuschender Haushaltsentwurf 2022

Mehr Schulden trotz Rekord-Steuereinnahmen und hoher Rücklagen

24.11.2021
Presseinformation

Die öffentliche Verschwendung 2021/2022

Vier Schwarzbuch-Fälle aus Rheinland-Pfalz

09.11.2021
Presseinformation

Wo Fiffi richtig teuer ist

Hundesteuer-Vergleich für Rheinland-Pfalz

06.08.2021
Presseinformation

Hebesatz-Vergleich für Rheinland-Pfalz

Erstmals 600er Marke bei Grundsteuer B geknackt

02.06.2021

Das sagen unsere Mitglieder

Nicht nur sein Wissen, auch die Mitgliedschaft beim BdSt Bayern hat Horst Petermann vom Vater übernommen. Seit 1955 ist der Familienbetrieb dabei. „Der Bund der Steuerzahler bildet einen Gegenpol zum Gesetzgeber. Ein starker Verein ist ein wichtiger Ansprechpartner!“ „Tradition verpflichtet“, heißt es auf Petermanns Online-Portal. Vor zwei Jahren ist die Tochter ins Unternehmen eingestiegen. Die Petermann GmbH geht in die 4. Generation.

Petermann GmbH Mitglied 1955

Hans-Günter Trockels Geschäftsführer Kuchenmeister

Ich zahle mich jetzt schon dumm und dusselig an Steuern. Der Bund der Steuerzahler hilft mir dabei, kein Geld an das Finanzamt zu verschenken.

Werner Senff, Mielkendorf

„Der Wirkung der Schuldenuhr ist unbezahlbar.“

Hubertus Pellengahr Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

"Wir brauchen ein solches Regulativ zum Staat!"

Peter van Nahmen

Wir müssen die Leistungsträger der Gesellschaft entlasten, die derzeit alljährlich zu stark durch die kalte Progression belastet werden.

Angela Merkel 2. Mai 2009

„Mich ärgert manchmal, was in der Politik läuft. Da brauchen wir einen kritischen Blick!“

Bert Bickelmann (61), geschäftsführender Gesellschafter der „Treppenmeister Bickelmann GmbH“ in Saarbrücken, gelernter Schreiner seit 1999 Mitglied im BdSt Saarland

„Steuergeldverschwendung muss ans Tageslicht“

Bodo Schmidt, Motorradhändler aus Schmelz Seit 2006 Mitglied im BdSt Saarland e.V.

"Ich schätze die aktuellen und verständlichen BdSt-Steuertipps sehr. Sie helfen mir regelmäßig beim Steuersparen."

Angela Hoffmann, 29352 Adelheidsdorf BdSt-Mitglied seit 2001

Jonas Numrich Director Public Affairs Coca-Cola

„Beim Bund der Steuerzahler finde ich die Informationen, mit denen ich mich gegenüber dem Finanzamt behaupten kann. Damit habe ich viel Erfolg gehabt.“

Hedwig Pana, Pana Immobilien, Overath

„Wer ein Haus oder eine Wohnung erwirbt, hat dabei künftige Generationen im Blick und sorgt zu Lebzeiten für solide Finanzen. Die Schuldenuhr erinnert die Politik daran, es exakt so zu halten.“

Dr. Kai H. Warnecke Präsident Haus & Grund Deutschland e. V. | Bild: Hoffotografen

Ich bin der Überzeugung, dass man so eine schwierige Aufgabe wie die Abschaffung der kalten Progression, da wo eine Lohnerhöhung gleich mal an den Staat weiter gereicht wird, dass wir das schaffen können und zwar ohne Steuererhöhung in diesem Land.

Sigmar Gabriel 3. August 2014

"80 Jahre - davon 65 Jahre Mitglied beim Bund der Steuerzahler! Sachlichkeit und Beständigkeit waren und sind Garanten für meine lebenslange Treue zum Verein und seinen Zielen, die ich seit Jahrzehnten in der Mitgliederzeitschrift "DER STEUERZAHLER" bestätigt finde."

Manfred Waltermann

„Nachhaltigkeit in der Finanzpolitik braucht nicht nur Einsatz und Ausdauer, sondern auch ein Symbol: Die Schuldenuhr!“

Peter Kurth Präsident BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V.

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland November 2020

Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland November 2020

16.11.2020
Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland September 2020

Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland September 2020

10.09.2020
Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland Juni 2020

Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland Juni 2020

01.06.2020
Landesbeilage Rheinland-Pfalz März 2020

Landesbeilage Rheinland-Pfalz März 2020

01.03.2020

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-10 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt & Finanzen, Referentin der Geschäftsführung

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Tina Franz
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Tina Franz

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-18 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz