Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Presseinformation

Rechtswidrige Sonderurlaube, rechtswidrige Ruhegehaltszeiten, rechtswidrige Beförderungen im Landesdienst

Steuerzahlerbund ist schockiert über neue Enthüllungen

04.02.2021
Presseinformation

Abschaffung der Ausbaubeiträge setzt sich bundesweit fort

Kommunen sollten vor der Landtagswahl 2021 keine Systemumstellung vornehmen

18.12.2020
Presseinformation

Nein zum Corona-Soli

Kein Wortbruch gegenüber den Steuerzahlern

24.11.2020
Presseinformation

Schuldenhaushalt 2021 ohne expliziten Tilgungszeitraum

Rheinland-Pfalz entwickelt sich wieder zum Schulden-Alkoholiker

07.10.2020
Presseinformation

Steuerzahlerbund kritisiert verfassungswidrige Rekordverschuldung

Wer verteidigt nun die Schuldenbremse?

17.09.2020
Presseinformation

Geplanter Schuldenhaushalt 2021 überzeugt nicht

Auf Sondervermögen verzichten und Landesrücklagen auflösen

01.09.2020

Das sagen unsere Mitglieder

Ich bin der Überzeugung, dass man so eine schwierige Aufgabe wie die Abschaffung der kalten Progression, da wo eine Lohnerhöhung gleich mal an den Staat weiter gereicht wird, dass wir das schaffen können und zwar ohne Steuererhöhung in diesem Land.

Sigmar Gabriel 3. August 2014

Professor Dr. Claus Hipp gehört zum Leben vieler unserer Leser – und zum Alltag ihrer Kinder noch heute. „Dafür stehe ich mit meinem Namen!“ Mit seinen Worten endet der HiPP-Werbeclip, mit ihnen beginnt das gesellschaftspolitische Denken des überzeugten Christen: „Verlässlichkeit gegenüber Verbrauchern, Mitarbeitern und Partnern!“ Da spricht der Unternehmer, der zugleich Vater von fünf Kindern und Großvater von zwölf Enkeln ist. „Lebenswichtig sind mir die Familie und der Glaube“, sagt Prof. Hipp gegenüber DER STEUERZAHLER im 64. Jahr seiner Mitgliedschaft beim BdSt Bayern. „Mein Vater Georg ist dem Verband 1952 beigetreten, später habe ich den Betrieb und damit die Mitgliedschaft übernommen.

HiPP-Werk Georg Hipp OHG Mitglied seit 1952

„Im Energieland NRW sollen in den nächsten Jahren 12 Kraftwerksblöcke im Rahmen des Kohleausstiegs abgeschaltet werden. Dafür erhalten die westdeutschen Kraftwerke fast drei Milliarden Euro, allen voran das RWE. Zusätzlich sollen 700 Millionen Euro als Anpassungsgeld für die Mitarbeiter ausgegeben werden und weitere 15 Milliarden Euro Strukturhilfen vom Bund – nur für Nordrhein-­Westfalen. Allein diese Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg wird für die Steuerzahler teuer. Sehr teuer.“

Eberhard Kanski, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes NRW

"Vielen lieben Dank an Herrn Beyer für die schnelle, kompetente und klare Auskunft. Die Mitgliedschaft beim Bund der Steuerzahler ist einfach unbezahlbar."

Peter A.

„Musterklagen, steuerliche Tipps, Info-Material und die Monatszeitschrift DER STEUERZAHLER sind jeden Euro Mitgliedsbeitrag wert.“

Petra Strohmeyer, Chefin einer Beratungsstelle und eines Buchführungsbüros in Staßfurt seit 1996 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

"Das Seminar von Frau Schmid-Förster zum Thema E-Rechnung war super gut referiert!"

Hannelore J.

Ich zahle mich jetzt schon dumm und dusselig an Steuern. Der Bund der Steuerzahler hilft mir dabei, kein Geld an das Finanzamt zu verschenken.

Werner Senff, Mielkendorf

„Vielen Dank für Ihre Hilfe (...), der Einspruch (...) hat sich zu einem guten Ende ergeben. Das Finanzamt hat nachträglich dem Einspruch stattgegeben und den Steuerbescheid entsprechend geändert. Die geltend gemachten Werbungs- und Krankheitskosten wurden berücksichtigt und die festgesetzte Einkommensteuer auf 0,00 gestellt.“

Erich L. aus Weinbach

„Nachdem ich mich letzte Woche hilfesuchend an Sie gewandt habe … konnte ich mich aufgrund der von Ihnen erhaltenen Informationen erfolgreich gegen das Finanzamt wehren. Das heißt, ich muss nun nichts zurückzahlen und bekomme für die nächsten Jahre noch die volle Zulage. In Zahlen ausgedrückt handelt es sich hier um ca. 4.000 Euro.“

Sabine S.

„Bei diesen Bundestagswahlen geht es um viel! Nicht zuletzt um die Frage, wie nach den mageren Corona-Jahren die Weichen für einen Neubeginn gestellt werden. Wir werden die Prognosen und Wahlergebnisse gemeinsam mit Praktikern aus der Wirtschaft einordnen und analysieren. Wie stehen die Chancen für eine Koalition, die Deutschland wieder fit macht? Ich bin sehr gespannt, auf die Einschätzungen unserer Gäste an diesem wichtigen Abend.“

Christoph Minhoff BVE

„Wir finden das Engagement des Bundes der Steuerzahler für eine wirtschaftliche und sparsame Verwendung unserer erarbeiteten Steuergelder toll und deshalb unterstützen wir ihn gern.“

Sabine Brockschnieder und Diana-Doreen Richter von der Geschäftsleitung der Burger Küchenmöbel GmbH in Burg seit 1996 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

Wenn ich mal eine Frage habe, rufe ich einfach beim Bund der Steuerzahler an. Die sind nett und freundlich und haben mir bisher immer weiterhelfen können.

Sabine Behrens, Harmstorf

„Jede Ziffer ist eine Mahnung! Die Schuldenuhr symbolisiert die Forderung des Mittelstands in Deutschland nach einer wirtschaftlichen und sparsamen Verwendung von Steuergeldern. Bis dahin ist es noch ein langer Weg.“

Dr. Oliver Grün Präsident Bundesverband IT-Mittelstand

"Wir brauchen ein solches Regulativ zum Staat!"

Peter van Nahmen

„Als Nachrichtenjournalistin geht es mir um Fakten! Grundlegende Fakten liefert die Schuldenuhr. Die Schuldenuhr Deutschlands zeigt die Wahrheit an – bei dieser Nachricht darf kein Politiker wegsehen!“

Annett Möller TV-Moderatorin

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Landesbeilage Rheinland-Pfalz März 2019

Landesbeilage Rheinland-Pfalz März 2019

01.03.2019
Landesbeilage Rheinland-Pfalz Dezember 2018

Landesbeilage Rheinland-Pfalz Dezember 2018

01.12.2018
Landesbeilage Rheinland-Pfalz November 2018

Landesbeilage Rheinland-Pfalz November 2018

01.11.2018
Landesbeilage Rheinland-Pfalz September 2018

Landesbeilage Rheinland-Pfalz September 2018

01.09.2018

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-10 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt & Finanzen, Referentin der Geschäftsführung

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Tina Franz
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Tina Franz

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-18 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz