Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Presseinformation

Abschaffung der Ausbaubeiträge setzt sich bundesweit fort

Kommunen sollten vor der Landtagswahl 2021 keine Systemumstellung vornehmen

18.12.2020
Presseinformation

Nein zum Corona-Soli

Kein Wortbruch gegenüber den Steuerzahlern

24.11.2020
Presseinformation

Schuldenhaushalt 2021 ohne expliziten Tilgungszeitraum

Rheinland-Pfalz entwickelt sich wieder zum Schulden-Alkoholiker

07.10.2020
Presseinformation

Steuerzahlerbund kritisiert verfassungswidrige Rekordverschuldung

Wer verteidigt nun die Schuldenbremse?

17.09.2020
Presseinformation

Geplanter Schuldenhaushalt 2021 überzeugt nicht

Auf Sondervermögen verzichten und Landesrücklagen auflösen

01.09.2020
Presseinformation

Großteil der geplanten Schuldenaufnahme ist verfassungswidrig

Steuerzahlerbund kritisiert Entwurf des zweiten Nachtragshaushaltes

18.08.2020

Das sagen unsere Mitglieder

„Wir fühlen uns immer gut bei Ihnen aufgehoben – ein starker Partner, der sich um viele interessante Dinge kümmert. (...) Weiterempfehlen werden wir Sie immer wieder und gerne.“

Norbert P. aus Lampertheim

„Es ist gut, dass es einen Verein gibt, der immer wieder den Finger in die Wunde legt.“

Franz Plankermann (63) Steuerberater aus Düsseldorf

„Wir nehmen von Veranstaltungen des BdSt immer viele Anregungen, Tipps und Kontakte mit, die nicht in Euro oder Cent ausdrückbar sind - aber wichtig für uns und unser Unternehmen.“

OPTEAM Malerfachbetrieb GmbH in Wolmirstedt, Geschäftsführer Malermeister Martin Buchmann u. Malermeister Werner Stadermann (verst.) seit 2001 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Der Verband gehört zu den wenigen, die sich um Transparenz im Umgang mit Steuergeld kümmern“

Johannes Krämer, Geschäftsführer aus Homburg Seit 2005 Mitglied im BdSt Saarland e.V.

„Das Schwarzbuch sollte die Politik dafür sensibilisieren, mit unserem Steuergeld sorgfältig umzugehen.“

Christien Messerschmidt (45) Inhaberin des „Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei“ in Schwerin

„Seit nunmehr über 20 Jahren läuft in Deutschland die Schuldenuhr. Dank ihr wurden so wichtige politische Entscheidungen wie die Einführung der Schuldenbremse und die Haushaltskonsolidierung vorangetrieben. Damit in Zukunft die politische Debatte weiterhin in die richtige Richtung beeinflusst wird und gefasste Entscheidungen, wie die Schuldenbremse, auch gelebte Verfassungswirklichkeit werden, sollte die Schuldenuhr als Mahnung für Bürger und politische Entscheidungsträger weiter laufen.“

Prof. Dr. Clemens Fuest Präsident ifo Institut

„Die Schuldenuhr führt uns täglich vor Augen, wie wichtig nachhaltige Haushaltspolitik ist. Der ZDH unterstützt die Politik in dem Bestreben zum Schuldenabbau. Ein Drittel der Wachstumsrendite muss dafür aufgewendet werden, jeweils ein weiteres Drittel für Investitionen und für Entlastungen."

Hans Peter Wollseifer Präsident Zentralverband des Deutschen Handwerks

"Vielen lieben Dank an Herrn Beyer für die schnelle, kompetente und klare Auskunft. Die Mitgliedschaft beim Bund der Steuerzahler ist einfach unbezahlbar."

Peter A.

„Musterklagen, steuerliche Tipps, Info-Material und die Monatszeitschrift DER STEUERZAHLER sind jeden Euro Mitgliedsbeitrag wert.“

Petra Strohmeyer, Chefin einer Beratungsstelle und eines Buchführungsbüros in Staßfurt seit 1996 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

"80 Jahre - davon 65 Jahre Mitglied beim Bund der Steuerzahler! Sachlichkeit und Beständigkeit waren und sind Garanten für meine lebenslange Treue zum Verein und seinen Zielen, die ich seit Jahrzehnten in der Mitgliederzeitschrift "DER STEUERZAHLER" bestätigt finde."

Manfred Waltermann

"Der Bund der Steuerzahler ist darauf bedacht, dass die Kommunen ordentlich mit Geld umgehen - er legt den Finger in die Wunde und benennt, was schiefläuft. Mit ist kein Sprachrohr bekannt, dass der Politik so den Spiegel vorhält. Vor allem die BdSt-Musterprozesse sind hochinteressant!"

Ottmar E. Klimkeit, 31832 Springe BdSt-Mitglied seit 2003

Hans-Günter Trockels Geschäftsführer Kuchenmeister

„Es ist gut, dass es eine Vertretung für uns Steuerzahler gibt, die der Politik kritisch gegenübersteht.“

Peter Hamer (68), Prokurist der „Peter Hamer GmbH“ in Quickborn, gelernter Gas- und Wasserinstallateurmeister seit 1993 Mitglied im BdSt Schleswig-Holstein

„Im Energieland NRW sollen in den nächsten Jahren 12 Kraftwerksblöcke im Rahmen des Kohleausstiegs abgeschaltet werden. Dafür erhalten die westdeutschen Kraftwerke fast drei Milliarden Euro, allen voran das RWE. Zusätzlich sollen 700 Millionen Euro als Anpassungsgeld für die Mitarbeiter ausgegeben werden und weitere 15 Milliarden Euro Strukturhilfen vom Bund – nur für Nordrhein-­Westfalen. Allein diese Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg wird für die Steuerzahler teuer. Sehr teuer.“

Eberhard Kanski, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes NRW

„Aufspüren, aufdecken, aufklären! Das ist mit der Schuldenuhr möglich. Mit ihr bekommen wir alle ein Gespür dafür, nicht auf Kosten unserer nächsten Generationen leben zu dürfen.“

Roland Tichy Wirtschaftsjournalist und Publizist | Bild: Heike Rost

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Landesbeilage Rheinland-Pfalz März 2019

Landesbeilage Rheinland-Pfalz März 2019

01.03.2019
Landesbeilage Rheinland-Pfalz Dezember 2018

Landesbeilage Rheinland-Pfalz Dezember 2018

01.12.2018
Landesbeilage Rheinland-Pfalz November 2018

Landesbeilage Rheinland-Pfalz November 2018

01.11.2018
Landesbeilage Rheinland-Pfalz September 2018

Landesbeilage Rheinland-Pfalz September 2018

01.09.2018

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-10 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt & Finanzen, Referentin der Geschäftsführung

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Tina Franz
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Tina Franz

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-18 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz