Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Bund der Steuerzahler Rheinland Pfalz e. V. / Presseinformation

Front gegen Straßenausbaubeiträge wächst

Zügige Abschaffung in Rheinland-Pfalz umsetzen

25.10.2018
Bund der Steuerzahler Rheinland Pfalz e. V. / Presseinformation

„Spar-Euro“ für vorbildliche kommunale Projekte

Kreis Ahrweiler, Trier und Käshofen werden ausgezeichnet

08.10.2018
Bund der Steuerzahler Rheinland Pfalz e. V. / Presseinformation

Explodierende Versorgungsausgaben in Rheinland-Pfalz

Ampel sollte Expertenkommission für Reformen einberufen

17.08.2018
Bund der Steuerzahler Rheinland Pfalz e. V. / Presseinformation

Nein zum Sozialticket

Rheinland-Pfalz ist der falsche Adressat

27.07.2018
Bund der Steuerzahler Rheinland Pfalz e. V. / Presseinformation

Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz abschaffen

Brüderle und Leyendecker fordern Ampel zum Handeln auf

06.07.2018
Bund der Steuerzahler Rheinland Pfalz e. V. / Presseinformation

Staatsleistungen für Kirchen endlich ablösen

Napoleons teures Erbe kostete Rheinland-Pfalz bislang rund zwei Milliarden Euro

08.06.2018

Das sagen unsere Mitglieder

„Von allen politisch Handelnden erwarte ich eine Wertschätzung für Menschen, die Verantwortung übernehmen – vor allem für Klein- und Mittelständler, die sich mit Hab und Gut einer Sache verschreiben.“

Dorin Müthel-Brenncke (49), Geschäftsführerin der „MIX Dachdecker und Zimmerer GmbH“ in Schwerin, Diplom-Kauffrau seit 2018 Mitglied im BdSt Mecklenburg-Vorpommern

"Vielen Dank für das kurzweilige und hochinformative Webinar "Steuern aktuell" mit kompetenten Dozenten. Zeitlich, inhaltlich und fachlich kann man es nicht besser machen. Auch das Angebot, sich bei komplexen Fällen per Mail melden zu können, ist super."

Sandra H.

„Ich bin Mitglied im Bund der Steuerzahler, weil das Steuerrecht ein komplexes Rechtsgebiet ist. Ich biete als selbständige Datenschutzbeauftragte mit meinem mobilen Datenschutzbüro Auskunft und Hilfe an, denn im Datenschutz ist alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. Oftmals begegne ich auch schwierigen steuerrechtlichen Fragestellungen, bei denen ich auf die fachkundige Unterstützung des BdSt zurückgreifen kann. Außerdem interessieren mich die auch auf dem „platten Land“ durchgeführten interessanten Vortrags- und Fachveranstaltungen zu wichtigen Steuerrechtsthemen.“

Christa Wiese, 21789 Wingst BdSt-Mitglied seit 1996

„Wir nehmen von Veranstaltungen des BdSt immer viele Anregungen, Tipps und Kontakte mit, die nicht in Euro oder Cent ausdrückbar sind - aber wichtig für uns und unser Unternehmen.“

OPTEAM Malerfachbetrieb GmbH in Wolmirstedt, Geschäftsführer Malermeister Martin Buchmann u. Malermeister Werner Stadermann (verst.) seit 2001 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

"Ich schätze die aktuellen und verständlichen BdSt-Steuertipps sehr. Sie helfen mir regelmäßig beim Steuersparen."

Angela Hoffmann, 29352 Adelheidsdorf BdSt-Mitglied seit 2001

„Das Schwarzbuch sollte die Politik dafür sensibilisieren, mit unserem Steuergeld sorgfältig umzugehen.“

Christien Messerschmidt (45) Inhaberin des „Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei“ in Schwerin

„Die Schuldenuhr führt uns täglich vor Augen, wie wichtig nachhaltige Haushaltspolitik ist. Der ZDH unterstützt die Politik in dem Bestreben zum Schuldenabbau. Ein Drittel der Wachstumsrendite muss dafür aufgewendet werden, jeweils ein weiteres Drittel für Investitionen und für Entlastungen."

Hans Peter Wollseifer Präsident Zentralverband des Deutschen Handwerks

„Der Kohleausstieg und die damit verbundenen Strukturhilfen sollen nun genutzt werden, um Defzite in der bisherigen Wirtschaftsförderung zu kaschieren – und das auf Kosten der Steuerzahler.“

Thomas Meyer, Präsident des Bundes der Steuerzahler Sachsen

„Wenn es den Verband nicht gäbe, wäre die staatliche Steuergeldverschwendung viel größer.“

Christian Fuchs (65) Diplom-Jurist aus Gera

„Jede Ziffer ist eine Mahnung! Die Schuldenuhr symbolisiert die Forderung des Mittelstands in Deutschland nach einer wirtschaftlichen und sparsamen Verwendung von Steuergeldern. Bis dahin ist es noch ein langer Weg.“

Dr. Oliver Grün Präsident Bundesverband IT-Mittelstand

„Der Verband kritisiert nicht nur, sondern sagt auch, wo die Politik sparen sollte.“

Klaus-Bernd Günther (75), ehem. Kreisjugendpfleger im Landkreis Forst (heute Spree-Neiße), Diplom-Sozialpädagoge, unterhält mit seiner Frau jetzt den Ziegenhof „Zur Wolfsschlucht“ in Neiße-Malxetal seit 2017 Mitglied im BdSt Brandenburg

Herbert Forche, Metzgermeister aus dem bayerischen Markt Indersdorf. 70 Stunden Arbeit pro Woche sind für Herbert Forche die Regel. Ehefrau und Schwester helfen mit. Zu seinen 80 Mitarbeitern zählen eine der drei Töchter sowie sein Sohn, Betriebswirt und Metzgermeister in 4. Generation. Die Zukunft liegt Forche am Herzen. Seit über 50 Jahren ist Metzgerei Forche Mitglied beim BdSt Bayern. „Der Verband ist ein guter Vertreter für uns Steuerzahler. Denn vieles liegt in der öffentlichen Hand im Argen. Besonders erpicht bin ich immer auf das Schwarzbuch!“

Metzgerei Forche Mitglied seit 1967

„16 Jahre Kanzlerschaft Angela Merkels neigen sich dem Ende zu. Deutschland steht vor einer Richtungswahl und erstmals seit 16 Jahren ist der Wahlausgang völlig offen. Uns erwartet alle ein wahrer Wahlkrimi, der eingeordnet werden muss. Ich freue mich auf die gemeinsame Analyse mit Reiner Holznagel und Christoph Minhoff zusammen mit unseren Gästen!“

Ulrike Hinrichs BVK

Ich zahle mich jetzt schon dumm und dusselig an Steuern. Der Bund der Steuerzahler hilft mir dabei, kein Geld an das Finanzamt zu verschenken.

Werner Senff, Mielkendorf

„Als Nachrichtenjournalistin geht es mir um Fakten! Grundlegende Fakten liefert die Schuldenuhr. Die Schuldenuhr Deutschlands zeigt die Wahrheit an – bei dieser Nachricht darf kein Politiker wegsehen!“

Annett Möller TV-Moderatorin

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt und Finanzen

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Assistentin der Geschäftsführung, Veranstaltungsmanagement

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz