Unterhaltsleistung an Kinder in fester Partnerschaft
Studentin gewinnt Musterklage mit Hilfe des Bundes der Steuerzahler
Vermögensbesteuerung, DSi kompakt / NOZ
„Eine Vermögensbesteuerung gerade in der Corona-Krise würde zur Folge haben, dass Deutschlands Mittelschicht betroffen wäre, Arbeitsplätze verloren gehen und Menschen abwandern“, betonte BdSt-Präsident Reiner Holznagel am 8. Oktober 2020 in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). Der Artikel basiert auf der Recherche unseres Deutschen Steuerzahlerinstituts (DSi) zum Thema. Vor genau 25 Jahren hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Vermögensteuer grundgesetzwidrig ist. Seither gab es immer wieder politische Versuche, die Vermögensteuer zu reaktivieren. In der Corona-Pandemie hat diese Diskussion erneut an Fahrt gewonnen. Exemplarisch für jüngste Versuche einer Wiederbelebung der Vermögensbesteuerung sind die Vorschläge der SPD – und nun die Äußerungen ihres Kanzlerkandidaten Olaf Scholz über „pragmatische Politik“, die nicht bedeute, „dass man Spitzenverdiener verschont und deshalb zusätzliche Schulden macht“. Im Blickfeld sind „Leute, die ein paar Hunderttausend Euro verdienen“.
Ihr Ansprechpartner
