
Bestens informiert dank unserer Experten
Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg bietet seinen Mitgliedern ein breites Angebot an Webinaren. Hier erhalten Sie kompetente Antworten rund um das Thema Steuern. Ganz egal ob Arbeitnehmer, Rentner oder Hausbesitzer – die verschiedenen Online-Seminaren liefern Informationen in allen Bereichen.
Dieser Service ist exklusiv für unsere Mitglieder. Loggen Sie sich bitte ein, dann bekommen Sie nähere Informationen zu den angebotenen Webinaren und können sich für die gewünschten Veranstaltungen anmelden. Wenn Sie noch kein Mitglied im Bund der Steuerzahler sind, können Sie hier Mitglied werden und somit direkt von unserem vielfältiges Webinar-Angebot Gebrauch machen.
Mehr zum Datenschutz finden Sie hier.

Kompakt-Webinar "Steuern aktuell"
Montag, 15. September 2025, 16.00 – 16.45 Uhr
Referenten: Dr. Timo Kaiser und M.A. Sina Wetzel
Thema 1 - Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten: Eltern können Kosten für die Betreuung ihrer Kinder unter 14 Jahren – etwa für den Kindergarten – unabhängig von den persönlichen Einkommensverhältnissen steuerlich geltend machen. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, und wie sich die Ausgaben korrekt ansetzen lassen, erfahren Sie in diesem Webinar.
Thema 2 - Steuertipps für Azubis und Ihre Eltern: Im Herbst fängt für viele Jugendliche mit ihrem Ausbildungsstart ein neuer Lebensabschnitt an. Was Azubis und ihre Eltern steuerlich zu beachten haben und welche Kosten im Rahmen der Berufsausbildung geltend gemacht werden können, wird in diesem Webinar erläutert.

Erben und Vererben
Dienstag, 16. September 2025, 17.00 – 18.00 Uhr
Referent Ass. Jur. Michael Beyer
Wie lautet die gesetzliche Erbfolge? Wie sieht es mit dem Pflichtteilsrecht aus? Und was gilt es bei einem Testament zu beachten? Antworten auf diese grundsätzlichen Fragen liefert das Webinar „Erben und Vererben“.
Das sagen unsere Mitglieder zu Erben und Vererben
Ramona S.
„Das Seminar „Erben und Vererben“ war sehr informativ und nicht überladen. Die Erläuterungen waren alle sehr hilfreich."

Steuerbescheid verstehen und Einspruchsmöglichkeiten kennen
Mittwoch, 17. September 2025, 17.00 – 18.00 Uhr
Referentin: Frau Sina Wetzel M.A.
Steuerbescheid erhalten – und jetzt?
Ein Blick in den Steuerbescheid wirft oft mehr Fragen auf als er beantwortet: Was bedeuten all die Fachbegriffe? Wie liest man die einzelnen Positionen richtig? Und was tun, wenn etwas nicht stimmt? Antworten gibt es in diesem Webinar: Sie erfahren, wie ein Steuerbescheid aufgebaut ist, was die wichtigsten Begriffe und Erläuterungen bedeuten und welche Möglichkeiten Sie haben, wenn Sie mit dem Bescheid nicht einverstanden sind.

Kompakt-Webinar "Steuern aktuell"
Donnerstag, 18. September 2025, 12.00 – 12.45 Uhr
Referenten: Dr. Timo Kaiser und M.A. Sina Wetzel
Thema 1 - Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten: Eltern können Kosten für die Betreuung ihrer Kinder unter 14 Jahren – etwa für den Kindergarten – unabhängig von den persönlichen Einkommensverhältnissen steuerlich geltend machen. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, und wie sich die Ausgaben korrekt ansetzen lassen, erfahren Sie in diesem Webinar.
Thema 2 - Steuertipps für Azubis und Ihre Eltern: Im Herbst fängt für viele Jugendliche mit ihrem Ausbildungsstart ein neuer Lebensabschnitt an. Was Azubis und ihre Eltern steuerlich zu beachten haben und welche Kosten im Rahmen der Berufsausbildung geltend gemacht werden können, wird in diesem Webinar erläutert.
Das sagen unsere Mitglieder zu "Steuern aktuell"
Andrea W.
„Das Webinar aus der Reihe ´Steuern aktuell´war sehr hilfreich und informativ"

Steuern rund ums Haus
Donnerstag, 18. September 2025, 16.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Frau Dipl. oec. Andrea Schmid-Förster
In der Zeit vom Kauf über die Nutzung bis zur Veräußerung bzw. Vererbung von Immobilien treten immer wieder steuerrechtliche Fragen auf. Die Vortragsveranstaltung „Steuern rund ums Haus", die sich sowohl an Selbstnutzer als auch an Vermieter von Immobilien richtet, soll Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen weiterhelfen.
Behandelt werden u.a. folgende Themen:
Neue Grundsteuer
Abzugsfähigkeit von Handwerkerleistungen und Kosten der energetischen Sanierung bei Selbstnutzung
Steuerliche Behandlung der Immobilie bei Vermietung
Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Immobilien
Steuerfreiheit bzw. Steuerpflicht bei Veräußerung von Immobilien
Das sagen unsere Mitglieder zu Steuern rund ums Haus
Stefanie T.
„Frau Schmid-Förster hat ein sehr umfangreiches Fach- und Hintergrundwissen. Sie ist äußerst kompetent und hat den Vortrag zu den "Steuern rund ums Haus" an die Webinar-Teilnehmer in sehr verständlicher Weise weitergeben können."

Kompakt-Webinar "Steuern aktuell"
Mittwoch, 24. September 2025, 12.00 – 12.45 Uhr
Referenten: Dr. Timo Kaiser und M.A. Sina Wetzel
Thema 1 - Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten: Eltern können Kosten für die Betreuung ihrer Kinder unter 14 Jahren – etwa für den Kindergarten – unabhängig von den persönlichen Einkommensverhältnissen steuerlich geltend machen. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, und wie sich die Ausgaben korrekt ansetzen lassen, erfahren Sie in diesem Webinar.
Thema 2 - Steuertipps für Azubis und Ihre Eltern: Im Herbst fängt für viele Jugendliche mit ihrem Ausbildungsstart ein neuer Lebensabschnitt an. Was Azubis und ihre Eltern steuerlich zu beachten haben und welche Kosten im Rahmen der Berufsausbildung geltend gemacht werden können, wird in diesem Webinar erläutert.

Steuerbescheid verstehen und Einspruchsmöglichkeiten kennen
Dienstag, 7. Oktober 2025, 17.00 – 18.00 Uhr
Referentin: Frau Sina Wetzel M.A.
Steuerbescheid erhalten – und jetzt?
Ein Blick in den Steuerbescheid wirft oft mehr Fragen auf als er beantwortet: Was bedeuten all die Fachbegriffe? Wie liest man die einzelnen Positionen richtig? Und was tun, wenn etwas nicht stimmt? Antworten gibt es in diesem Webinar: Sie erfahren, wie ein Steuerbescheid aufgebaut ist, was die wichtigsten Begriffe und Erläuterungen bedeuten und welche Möglichkeiten Sie haben, wenn Sie mit dem Bescheid nicht einverstanden sind.

Gründer und Nebenberufler: So meistern Sie den steuerlichen Erfassungsbogen zum Start!
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 17.00 – 18.00 Uhr
Referenten: Dr. Timo Kaiser und M.A. Sina Wetzel
Der steuerliche Erfassungsbogen ist der erste Schritt in die Selbstständigkeit – und oft eine echte Hürde. Wie Sie den Bogen korrekt ausfüllen, welche Angaben darin wirklich wichtig sind und welche Weichen Sie damit stellen, zeigen wir Ihnen in diesem Webinar. Starten Sie souverän!

Auto und Steuern
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 17.00 – 18.00 Uhr
Referent: Dipl. oec. Andrea Schmid-Förster
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles Wichtige zu den steuerlichen Aspekten bei Firmenfahrzeugen. Es bietet Ihnen praktische Tipps und aktuelle Informationen.
Das erwartet Sie konkret:
- Die Versteuerung der Privatnutzung Ihres Betriebs-Pkw
- Sonderregelungen für E-Fahrzeuge
- Ob Kauf oder Leasing für Ihr Unternehmen günstiger ist
- Der Dienstwagen für Ihre Arbeitnehmer – steuerliche Behandlung und Gestaltungsmöglichkeiten
- Die Kostenerstattung für private Fahrten Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter