Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktuelles  Start der Steuerwehr-Tour 2025
angedeutete Landkarte von NRW mit einzeichneten Kreisgebieten, darauf der Schriftzug "Steuerwehr-Tour 2025" und eine riesige Hand, die von rechts ins Bild kommt, und den Original-Steuerwehr-Wagen festhält.
Im Mai startet die Steuerwehr-Tour 2025 des BdSt NRW.
© Katrin Ernst/DALL.E

Start der Steuerwehr-Tour 2025

Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e. V. / Newsticker Nordrhein-Westfalen 02.05.2025, BdSt NRW

Wir tun es noch mal! Im Mai startet unsere zweite „Steuerwehrtour“. Dann besucht der BdSt NRW die Kreise in Nordrhein-Westfalen. Das Anliegen: Wir sprechen mit hochinteressanten Entscheidungsträgern in den Kreisverwaltungen. Unsere Themen: Wo hakt es bei der Aufgabenverteilung zwischen Land und den kommunalen Ebenen? Wie können die Potenziale der interkommunalen Zusammenarbeit besser genutzt werden, wo sehen die Landräte Sparmöglichkeiten in der kommunalen Welt – und wie kann Bürokratieabbau gelingen?

==> zum Trailer

Diesen und weiteren Themen will der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen bei einer landesweiten Dialogtour in den Kreisen nachgehen. Nachdem der BdSt NRW im Jubiläumsjahr 2024 auf seiner Steuerwehrtour 30 Städte und Gemeinden besuchte, möchte er jetzt mit den Landschaftsverbänden und Landräten ins Gespräch kommen.

Orte und Ziele

Bei der Auswahl der Kreise haben wir bewusst auf eine geografisch wie politisch vielfältige Mischung geachtet – um einen breiten Einblick in die kommunalen Herausforderungen und Perspektiven in Nordrhein-Westfalen zu erhalten. Ziel der Tour ist es, aktuelle Entwicklungen der Kommunalfinanzen sowie strukturelle Fragen der kommunalen Verwaltung zu beleuchten. Dabei geht es auch um praxisnahe Ansätze zum Bürokratieabbau und zur effizienteren Gestaltung öffentlicher Aufgaben.

Was macht ein Landrat?

Mit der Aktion möchte der BdSt NRW nicht nur Impulse setzen, sondern auch im Kommunalwahljahr für mehr Verständnis für die kommunale Ebene der Kreise und deren Aufgaben sorgen. Wenn die Bürgerinnen und Bürger wissen, wofür ihre Landrätin bzw. ihr Landrat zuständig ist, fällt ihnen die Wahlentscheidung möglicherweise leichter.

=> Das war die Steuerwehr-Tour 2024

Lesen Sie auch:

 

Steuerwehr-Tour 2025

Mit Freunden teilen
Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland