Vorheriger Artikel
                                    
                            Nr. 37 - Computer und Steuern
                                    Vorheriger Artikel
                                    
                            Nr. 40 - Bestandsaufnahme und Bewertung des Vorratsvermögens
Nr. 39 - Bestandsaufnahme des beweglichen Anlagevermögens
						
                            
                                
                                Publikation
                            
                                 / 
                                Freiberufler
                            
                                 / 
                                Unternehmen
                            
                                 / 
                                Ratgeber
                            
                        
						
					
                Steuerzahler, die nach dem Handelsgesetzbuch bzw. der Abgabenordnung buchführungspflichtig sind oder die freiwillig Bücher führen, müssen zur Erstellung des Jahresabschlusses für den Schluss eines Geschäftsjahrs das bewegliche Anlagevermögen erfassen. Aber auch Steuerzahler, die ihren Gewinn mittels Einnahme-Überschussrechnung ermitteln, müssen die Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens in ein Anlageverzeichnis aufnehmen. Was hierbei zu beachten ist und welche Erleichterungen es gibt, wird im Ratgeber erläutert.
Mitglieder wissen mehr!
Lesen Sie auch ohne Mitgliedschaft weiter.
- Bis zu 3 Artikel kostenlos lesen
 - Kostenlos und unverbindlich testen
 - Kein Abschluss einer Mitgliedschaft nötig