Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Webinar: Das gemeinschaftliche Testament - Wie Ehegatten und eingetragene Lebenspartner ihre Erbfolge regeln können

Sie sind hier:  Startseite  Veranstaltungen & Termine    Webinar: Das gemeinschaftliche Testament...
08. Mai 2025
online, via Zoom,
Anmeldung

Melden Sie sich hier zu der Veranstaltung an.

Veranstaltungsdetails

Dieses Online-Seminar ist für Mitglieder des BdSt Niedersachsen und Bremen e.V. kostenfrei!
Interesse am Seminar, aber noch kein Mitglied? Kein Problem, hier geht's zum Online-Aufnahmeantrag.

Datum: 08.05.2025
Uhrzeit: 12:30 bis ca. 13:30 Uhr
Fragerunde: ab ca. 13:30 Uhr
Referent: Martin Frömel, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerreferent des BdSt Hessen
Veranstaltungsort: Online auf Zoom

Thema und Inhalt:

Das Gesetz gibt vor, wie die Erbfolge ist, wenn man selbst keine eigene Verfügung trifft, um den Nachlass zu regeln. In sehr vielen Fällen ist die gesetzliche Regelung aber nicht so, wie man sich das Vererben im eigenen Fall eigentlich vorstellt. Hier ist es daher notwendig, ein Testament zu verfassen oder, was seltener ist, einen Erbvertrag abzuschließen. Ehegatten und eingetragene Lebenspartner haben die Möglichkeit, ein gemeinschaftliches Testament zu errichten, eine besondere Form davon ist das sogenannte Berliner Testament.

Martin Frömel, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerreferent des BdSt Hessen, wird in unserem Webinar über die wesentlichen Grundzüge und Besonderheiten des gemeinschaftlichen Testaments sowie dessen Vor- und Nachteile informieren und auch auf die steuerlichen Folgen eingehen.

Hinweise zu Anmeldung und Durchführung:

Die Durchführung des Online-Seminars erfolgt in enger Kooperation mit dem BdSt Rheinland-Pfalz e.V. 

Die Veranstaltung findet unter Nutzung der Plattform Zoom statt. Eine detaillierte Anleitung zur Nutzung von Zoom finden Sie unter www.heise.de.