Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktion & Position  Gebühren & Beiträge  Kommunen  DER STEUERZAHLER Dezember 2023
Der Steuerzahler Wirtschaftsmagazin Ausgabe Dezember 2023 Cover

DER STEUERZAHLER Dezember 2023

Publikation / Top News / DER STEUERZAHLER 05.12.2023

Das lesen Sie u.a.:

  • Grundsteuer: Wir stellen das Bundesmodell auf den Prüfstand
  • Schenkung: So nutzen Sie die Freibeträge richtig
  • Energiepreispauschale: Wann Sie Einspruch einlegen sollten

Die ganze Ausgabe mit allen Landesbeilagen ist als ePaper für digitale Abonennten auch auf der-steuerzahler.de verfügbar.

 

 

Das Bundesverfassungsgericht hat das Schlusswort!

Die Corona-Pandemie war ein Schulbuchbeispiel, um die Schuldenbremse in den Notzustand zu versetzen. Insbesondere der Bund griff folglich tief in die Schuldenkiste. Zwischen den Jahren 2020 und 2022 wurden mehr als 460 Mrd. Euro neue Schulden genehmigt. Aber schon im Jahr 2021 wusste der damalige Bundesfinanzminister und heutige Bundeskanzler Olaf Scholz, dass er die vielen neuen Schulden gar nicht braucht. Da man nie weiß, was die Zukunft bringt, wurden sogenannte Kreditermächtigungen in Höhe von 60 Mrd. Euro in ein Sondervermögen Klima und Transformation (KTF) übertragen. Was Finanzminister Christian Lindner und der Bundestag 2022 auch vollzogen. Das Bundesverfassungsgericht hat jetzt ein Machtwort gesprochen: Dieser Vorgang ist nichtig, weil er mit der Schuldenbremse bzw. dem Grundgesetz nicht vereinbar ist! Aus meiner Sicht ist die Entscheidung denkwürdig und eine große Hilfe für einen generationengerechten, nachhaltigen und...

Mitglieder wissen mehr!

Lesen Sie auch ohne Mitgliedschaft weiter.

  • Bis zu 3 Artikel kostenlos lesen
  • Kostenlos und unverbindlich testen
  • Kein Abschluss einer Mitgliedschaft nötig
Mit Freunden teilen

Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
Fragen, Tipps, Anregungen?

Kommunalkompass

„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“ kommunalkompass(at)steuerzahler.de

In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.

Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland