Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Aktuelles  Steuertipp: Der Säumniszuschlag ist nich...

Steuertipp: Der Säumniszuschlag ist nicht verfassungswidrig

28.04.2023, https://onlineservice.addison.de/1748528759/urlapi/xml/tipp-des-tages/show/id/16860

Steuerschulden werden mit einem Säumniszuschlag in Höhe von 1 Prozent pro angefangenen Monat auf die Schuld (abgerundet auf den nächsten durch 50 € teilbaren Betrag) sanktioniert. Dabei macht der Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen 0,5 Prozent pro Monat aus. Ein Insolvenzverwalter klagte vor dem Bundesfinanzhof (BFH) gegen die Höhe (6 Prozent pro Jahr) - vergeblich. Der BFH sieht trotz des strukturellen Niedrigzinsniveaus keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die Höhe des Säumniszuschlags. Zwar habe auch bereits das Bundesverfassungsgericht die Vollverzinsung von Steuerschulden als verfassungswidrig angesehen. Das könne aber nicht auf den Säumniszuschlag übertragen werden, weil es an einer „Ungleichbehandlung“ fehle. Außerdem verletze der Säumniszuschlag auch nicht das Rechtsstaatsprinzip. (BFH, VII R 55/20) - vom 15.11.2022

Mit Freunden teilen
Die Schuldenuhr Deutschlands

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland