Aktuelle Meldungen aus Nordrhein-Westfalen

Informationen zur Absetzbarkeit von Krankheitskosten
Krankheitskosten, die nicht von der Krankenkasse oder anderweitig ersetzt werden, können von der Steuer abgesetzt werden. Wie...

Moderate Mehrkosten für Staatskanzlei
Die Staatskanzlei am Horionplatz in Düsseldorf sollte im Sommer 2022 fertig saniert sein. Daraus ist nichts geworden.
...
60 Millionen Euro-Investition ohne Nutzung
Terminals im Duisburger Hafen werden seit Jahren nicht genutzt.

Düsseldorf plant Gebühren-Explosion für Anwohnerparkausweise
Eine extreme Verteuerung der Anwohnerparkausweise ist nicht das geeignete Mittel, um die Zahl von Autos in der Stadt zu...

Galeria-Rettung ohne Steuergeld (Teil 9 der BdSt-Serie)
Die Betroffenheit war groß, als Galeria Karstadt Kaufhof bekanntgegeben hat, welche weiteren Häuser schließen sollen. Für...

Webinar zu Bürgerbeteiligung
"Einmischen, mitmischen - Wie Bürgerinnen und Bürger sich wehren und mitgestalten können" heißt das kostenfreie Webinar, das...

Altschuldenprogramm löst Finanzprobleme der Kommunen nicht
Am höchsten ist die Verschuldung je Einwohner weiterhin in Siegburg (11.586 Euro), Mülheim an der Ruhr (9.747 Euro) und...

BdSt legt Untätigkeitsklage zur Grundsteuer ein
Der Bund der Steuerzahler hatte vor der Klagewelle gewarnt, jetzt ist der Tsunami da: Millionen Menschen legen Einspruch...

Landesregierung lässt 800.000 Euro für ein Familienfest springen
Die Landesregierung hat eingeladen: zum ersten Familien- und Kinderfest. Das fand im Juni in Bochum statt und kostete 800.000...

Pro-Kopf-Verschuldung in NRW um bis zu 4.370 Prozent gestiegen
Der Bund der Steuerzahler NRW hat die pro-Kopf-Verschuldung der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen untersucht.
...Neuer Fall?
Verschwendung in NRW
Jeder kennt die großen Fälle: Kölner Oper, Elbphilharmonie in Hamburg oder Berliner Flughafen. Doch auch in den kleineren Städten gibt es Kostenexplosionen, unnötige Bauten oder skurrile Fälle von Steuergeld-Verschwendung. Schildern Sie uns Ihren aktuellen Fall aus Nordrhein-Westfalen - gerne in Stichworten oder auch ausführlich. Sie haben bereits Zeitungsausschnitte gesammelt oder selbst Fotos gemacht? Wir freuen uns über Ihre Mithilfe!
Ihr Vorteil
Rabatte sichern
Profitieren Sie von den zahlreichen Sonderkonditionen der Steuerzahler Service GmbH - für Mitglieder des Bundes der Steuerzahler
Ihre Ansprechpartner
Vorstand


Eberhard Kanski
Vorstandssekretariat und Büroleitung

Das Expertenteam des BdSt NRW





Sabina Büttner



Pressestelle, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit



Mitglieder-Service






Christine Schneider
Der Verwaltungsrat des BdSt NRW
Der Verwaltungsrat hat folgende Aufgaben:
- Die Mitglieder des Vorstandes zu wählen und abzuberufen,
- die Dienststellung des Vorstandes einschließlich einer Tätigkeitsvergütung vertragsmäßig zu regeln,
- den Vorsitzenden des Vorstandes und seinen Stellvertreter zu wählen,
- bei der in § 16 Abs. 2 Satz 2 vorgesehenen Regelung der Vertretungsbefugnisse der Vorstandsmitglieder mitzuwirken,
- die Tätigkeit des Vorstandes zu überwachen und den Vorstand zu beraten,
- gemeinsam mit dem Vorstand den Haushaltsplan als Richtlinie für die Finanzwirtschaft des Vereins aufzustellen,
- den Jahresabschluss und den Jahresbericht zu prüfen,
- der Mitgliederversammlung Vorschläge für die Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes zu machen.
Dem Verwaltungsrat des Landesverbandes NRW gehören folgende Mitglieder an:
Vorsitzender
Knut-Rüdiger Heine
Assessor, Münster
stellvertretender Vorsitzender
Marc Sarburg
Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwalt, Düsseldorf
weitere Mitglieder:
Juana Bleker
Dipl.-Betriebswirtin (VWA), Bocholt
Mario Genter
Steuerberater, Simmerath
Prof. Dr. Justus Haucap
Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie (DICE) und
Professor für Wettbewerbstheorie und -politik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dr. Margrit Prohaska-Hoch
Dipl.-Volkswirtin, Siegen
Prof. Dr. Olaf Schulemann
Dipl.-Ökonom, Herne
Thomas Weber
Rechtsanwalt, Hagen
Das sagen Mitglieder über den Bund der Steuerzahler NRW
Ihr Magazin (exklusiv für Mitglieder)
Ihr Kontakt zur Pressestelle NRW

Sie benötigen eine Stellungnahme unseres Verbandes? Sie haben eine Frage zu einem Verschwendungsfall in Nordrhein-Westfalen? Sie brauchen eine Einordnung zu den Themen Steuern, Gebühren, öffentliche Haushalte, Renten- oder Krankenversicherung?
Zu diesen und vielen weiteren Themen helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Pressestelle des BdSt NRW gerne weiter:
telefonisch unter 0211 99175-26
oder per Mail presse(at)steuerzahler-nrw.de
Gemeinsam mehr erreichen
Wertvolle Arbeit
Wir vom Bund der Steuerzahler finanzieren uns ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge. Wenn Sie unsere Arbeit schätzen, dann werden Sie jetzt aktiv. Unser gemeinnütziger Verein stärkt die Rechte aller Steuerzahler.