Bleiben Sie mit uns informiert

Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Webinare in den nächsten Monaten. Sie sind chronologisch sortiert.
Dieser Service ist exklusiv für unsere Mitglieder. Loggen Sie sich bitte ein, danach erhalten Sie nähere Informationen zu den einzelnen Themen - und Sie können sich zu den einzelnen Webinaren anmelden. Wenn Sie noch kein Mitglied im Bund der Steuerzahler sind, können Sie hier Mitglied werden und direkt unsere Webinar-Angebote nutzen.
Mehr zum Datenschutz lesen Sie hier
https://steuerzahler.de/nrw/onlinemeetings/

Kommunalen Haushalt verstehen
Freitag, 1. Dezember 2023, 12:30 - 13:30 Uhr
Joscha Slowik, BA Politikwissenschaft / Geschichte
Philipp Sprengel, MA Politikwissenschaft

Erben und Vererben Teil 1: Erbrechtliche Fragestellungen
Montag, 4. Dezember 2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Sabina Büttner, Rechtsanwältin

Wechsel zur gesetzlichen Krankenversicherung für privat versicherte Selbstständige
Dienstag, 5. Dezember 2023, 12:30 - 13:30 Uhr
Sabina Büttner, Rechtsanwältin

Erfolgreich Förderprogramme nutzen: Was Sie wissen sollten!
Dienstag, 5. Dezember 2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Jens Ammann, Diplom-Ökonom

Checkliste im Erbfall
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 12:30 - 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Das Schwarzbuch - die neuen Tatorte
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Bärbel Hildebrand, Diplom-Journalistin
Andrea Defeld, Pressereferentin

Haus und Steuern
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 9:30 - 10:30 Uhr
Hans-Ulrich Liebern, Leiter der Steuerabteilung

Erben und Vererben Teil 2: Erbschaftsteuerrechtliche Fragestellungen
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Sabina Büttner, Rechtsanwältin

Förderprogramme – ausgewählte Möglichkeiten für Privathaushalte in NRW
Freitag, 8. Dezember 2023, 10:30 - 11:30 Uhr
Jens Ammann, Diplom-Ökonom

Aktuelle Steueränderungen
Montag, 11. Dezember 2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Hans-Ulrich Liebern, Leiter der Steuerabteilung
Service
Der Bund der Steuerzahler setzt sich für Bürger und Unternehmen ein
Wenn Sie Fragen zur Arbeit des BdSt NRW haben, rufen Sie uns gerne an unter der Nummer 0211 99175-45. Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.

Insolvenz für Selbstständige und Freiberufler
Dienstag, 12. Dezember 2023, 12:30 - 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

BUSINESS PLAN - Wie führe ich mein Unternehmen in die ungewisse Zukunft
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 12:30 - 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Testamentsvollstreckung - Was ist das?
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 12:30 - 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Steuern und Sozialversicherung in der Ehe und nach Scheidung
Freitag, 15. Dezember 2023, 12:30 - 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Weihnachten und Steuern
Montag, 18. Dezember 2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Hans-Ulrich Liebern, Leiter der Steuerabteilung
Sabina Büttner, Rechtsanwältin
Spende
Ich möchte die Arbeit des BdSt NRW und die Webinare unterstützen

Ärger und Streit mit Finanzamt und Behörden vermeiden: die häufigsten Ursachen und Fehler
Dienstag, 19. Dezember 2023, 12:30 - 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Gesetzliche Krankenversicherung im Rentenalter
Dienstag, 19. Dezember 2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Sabina Büttner, Rechtsanwältin

Steuerpflicht in Deutschland: Was ist unbeschränkte, beschränkte und erweiterte beschränkte Steuerpflicht?
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 12:30 - 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Grundsteuererklärung bei Änderung von Immobilien / Grundstücken - die Fortschreibung
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 18:00 – 19:00 Uhr
Hans-Ulrich Liebern, Leiter der Steuerabteilung

Nießbrauch und lebenslanges Wohnrecht
Donnerstag, 21 Dezember 2023, 12:30 - 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Einsparpotentiale in Haushalten von Städten und Gemeinden
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Joscha Slowik, BA Politikwissenschaft / Geschichte
Jens Ammann, Diplom-Ökonom
Mitglied werden
Gemeinsam mehr erreichen
Unseren Mitgliedern stehen Ansprechpartner mit Hilfestellungen bei Fragen rund um die Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Gebühren in ihrem Landesverband NRW zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelle Steueränderungen
Montag, 8. Januar 2024, 18:00 – 19:15 Uhr
Hans-Ulrich Liebern, Leiter der Steuerabteilung

Einmischen, mitmischen Teil 1 – Wie Bürgerinnen und Bürger sich wehren und mitgestalten können
Dienstag, 9. Januar 2024, 18:00 – 19:00 Uhr
Bärbel Hildebrand, Diplom-Journalistin
Katrin Ernst, Pressereferentin

Erfolgreich Förderprogramme nutzen: Was Sie wissen sollten!
Mittwoch, 10. Januar 2024, 18:00 – 19:00 Uhr
Jens Ammann, Diplom-Ökonom

Förderprogramme – ausgewählte Möglichkeiten für Privathaushalte in NRW
Freitag, 12. Januar 2024, 10:30 – 11:30 Uhr
Jens Ammann, Diplom-Ökonom

Kommunalen Haushalt verstehen
Montag, 15. Januar 2024, 12:30 – 13:30 Uhr
Joscha Slowik, B. A. Politikwissenschaft / Geschichte
Philipp Sprengel, M. A. Politikwissenschaft

BAG-Urteil: Arbeitszeiterfassung – Konsequenzen für die Praxis
Dienstag, 16. Januar 2024, 12:30 – 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Einmischen, mitmischen Teil 2 – Wie Bürgerinnen und Bürger sich wehren und mitgestalten können
Dienstag, 16. Januar 2024, 18:00 – 19:00 Uhr
Bärbel Hildebrand, Diplom-Journalistin
Katrin Ernst, Pressereferentin

Aktuelle Neuregelungen im Arbeitsrecht
Mittwoch, 17. Januar 2024, 12:30 – 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Förderung Photovoltaik
Mittwoch, 17. Januar 2024, 18:00 – 19:00 Uhr
Jens Ammann, Diplom-Ökonom

Grundstrukturen der geringfügigen Beschäftigung – aktuelle Rechtslage
Donnerstag, 18. Januar 2024, 12:30 – 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Einsparpotenziale bei Gebühren für Privathaushalte
Donnerstag, 18. Januar 2024, 18:00 – 19:00 Uhr
Harald Schledorn, Diplom-Politologe
Philipp Sprengel, M. A. Politikwissenschaft

Einsparpotentiale in Haushalten von Städten und Gemeinden
Freitag, 19. Januar 2024, 10:30 – 11:30 Uhr
Joscha Slowik, B. A. Politikwissenschaft / Geschichte
Jens Ammann, Diplom-Ökonom
Aktiv werden
Das unterstütze ich!
Wir vom Bund der Steuerzahler finanzieren uns ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge. Wenn Sie uns und unsere Arbeit schätzen, dann werden Sie jetzt aktiv.

Immobilienvermögen – Steueroptimierte Gestaltung im Erbfall und bei Schenkung – Berliner Testament
Dienstag, 23. Januar 2024, 12:30 – 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Steuerbegünstigte Zuwendungen an Arbeitnehmer
Dienstag, 23. Januar 2024, 18:00 – 19:00 Uhr
Hans-Ulrich Liebern, Leiter der Steuerabteilung

Checkliste im Erbfall
Mittwoch, 24. Januar 2024, 12:30 – 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Investmentfonds – Grundlagen
Mittwoch, 24. Januar 2024, 18:00 – 19:00 Uhr
Michael Fülber, Fachmann für Finanzanlagen Geschäftsführer der Fülber GmbH

Enterbung von (pflichtteilsberechtigten) Angehörigen – Möglichkeiten und Grenzen
Donnerstag, 25. Januar 2024, 12:30 – 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Einmischen, mitmischen Teil 3 – so gelingt die PR für Ihre Aktion
Donnerstag, 25. Januar 2024, 18:00 – 19:00 Uhr
Andrea Defeld, Pressereferentin
Katrin Ernst, Pressereferentin

Einsparpotenziale bei Gebühren für Gewerbetreibende, Selbstständige und Freiberufler
Freitag, 26. Januar 2024, 10:30 – 11:30 Uhr
Harald Schledorn, Diplom-Politologe
Joscha Slowik, B. A. Politikwissenschaft / Geschichte

Steuervereinfachung und steuerpolitische Vorschläge
Montag, 29. Januar 2024, 18:00 – 19:00 Uhr
Hans-Ulrich Liebern, Leiter der Steuerabteilung

Insolvenz für Selbstständige und Freiberufler
Dienstag, 30. Januar 2024, 12:30 – 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Vorsorge Teil 1: Vorsorgevollmacht
Dienstag, 30. Januar 2024, 18:00 – 19:00 Uhr
Sabina Büttner, Rechtsanwältin

Erben und Vererben bei Vermögen mit Auslandsbezug
Mittwoch, 31. Januar 2024, 12:30 – 13:30 Uhr
Michaela van Wersch, Rechtsanwältin

Aktuelle Steueränderungen
Mittwoch, 31. Januar 2024, 18:00 – 19:00 Uhr
Hans-Ulrich Liebern, Leiter der Steuerabteilung
Der Bund der Steuerzahler setzt sich für Bürger und Unternehmen ein

... und für eine gerechte, tragbare und zielgerichtete Steuer- und Finanzpolitik. Dabei steht der BdSt NRW auch mit praktischen Tipps allen Mitgliedern zur Seite.
Engagieren Sie sich, indem Sie unsere Arbeit unterstützen - entweder mit einer Mitgliedschaft beim Bund der Steuerzahler NRW oder einer Spende.