
Mehrwertsteuersätze für Tannenbäume
© BdSt NRW/Katrin Ernst
Vorheriger Artikel
Finanzämter wahren Weihnachtsfrieden
Vorheriger Artikel
Investieren in Betongold: Steuern rund ums Haus
Kleine Umsatzsteuerkunde zum Weihnachtsbaum
Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e. V.
/
Newsticker Nordrhein-Westfalen
Auf den Kauf können – je nach Baum – zwischen Null und 19 Prozent Umsatzsteuer anfallen. Welche Faktoren das beeinflussen, sehen Sie hier:
Die Höhe der Umsatzsteuer, die für den Tannenbaum bezahlt wird, hängt von der Herkunft und dem Verkäufer des Baums ab.
Lesen Sie auch:
Kontakt zu den Autoren

Fragen, Tipps, Anregungen?
kommunalkompass(at)steuerzahler.de
Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
