+++ Sie wollen eine Pauschalreise oder Ihren Osterurlaub stornieren? Das sind Ihre Rechte! +++
Bürger und Unternehmen schnell entlasten
+++ Hilfen für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmer +++
Für die Unterstützung von Kleinunternehmern und Solo-Selbständigen wird die Bundesregierung 50 Milliarden Euro zur Verfügung stellen – so sieht es der Nachtragshaushalt des Bundes für 2020 vor. Konkret geplant sind Überbrückungshilfen für Solo-Selbständige, Kleingewerbetreibende und Kleinunternehmer, deren Existenz ohne finanzielle Hilfe gefährdet ist. Auch werden zur Existenzsicherung u.a. für Solo-Selbstständige die Mittel für das Arbeitslosengeld II sowie für die Kosten der Unterkunft um insgesamt rund 3 Milliarden Euro aufgestockt.
Dazu wird die Regierung den Zugang für Selbstständige - hier vor allem für Kleinunternehmer und Solo-Selbständige - , zu ALG-II-Leistungen deutlich vereinfachen, da dieser Personenkreis in aller Regel kaum über finanzielle Reserven verfügt und auch keinen Zugang zu anderen Absicherungen wie Arbeitslosen-, Kurzarbeiter-, oder Insolvenzgeld hat. Konkret soll es geben: eine befristete Aussetzung der Berücksichtigung von Vermögen, eine befristete Anerkennung der tatsächlichen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung und Erleichterungen bei der Berücksichtigung von Einkommen in Fällen einer vorläufigen Entscheidung.
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
