Flächenmodell ist die richtige Entscheidung
Werften: Bund der Steuerzahler fordert Entwicklung von Alternativkonzepten
Fondsstandortgesetz – Bessere Bedingungen für Startups geplant
Das Bundesfinanz- und das Bundeswirtschaftsministerium haben sich auf einen "Gesetzentwurf zur Stärkung des Fondsstandorts Deutschland" (kurz: Fondsstandortgesetz) geeinigt. Der Referentenentwurf sieht u. a. vor, die Mitarbeiterbeteiligung zu stärken, indem der steuerfreie Höchstbetrag für die Vermögensbeteiligungen von 360 Euro im Jahr auf 720 Euro angehoben wird. Auch soll es für Beschäftigte von Startups und anderen Kleinunternehmen attraktiver werden, Anteile an ihrem Unternehmen zu übernehmen. Das sind aus Sicht des BdSt gute Ansätze, die im Detail aber nachgebessert werden sollten, wie wir in unserer Stellungnahme darlegen. Wichtig: Auch die Regelungen zur Verlustverrechnung müssen angepasst werden, denn diese sind für den dynamischen Charakter von Startups unzureichend.
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
