Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Bayern  Newsticker-Archiv    Steuerrecht: Hessens Finanzminister schl...

Steuerrecht: Hessens Finanzminister schlägt Vereinfachung vor

25.08.2025

Bürger und Verwaltung entlasten: Das will HessensFinanzminister Alexander Lorz (CDU) im Steuerrecht erreichen. Diese dreiMaßnahmen hat er im Blick: Automatisierung, Pauschalierung und Digitalisierung.

Mehr Automatisierung könnte man dadurch erreichen, dass dieBesteuerung von Alters- und Rentenzahlungen analog zum Lohnsteuerabzug beiArbeitnehmenden zukünftig direkt an der Quelle erfolgt. So könntenbeispielsweise die Rentenversicherungen die Steuer einbehalten und an dasFinanzamt abführen. Rentner wären damit von der Steuererklärungspflicht befreitund müssten später auch nichts mehr nachzahlen, so Lorz.

Zudem entlaste es alle, wenn typische Kosten, wiebeispielsweise Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte oder Ausgaben fürsHeimbüro und Arbeitsmittel, schon beim Lohnsteuerabzug durch Pauschalbeträgeberücksichtigt würden, so der Finanzminister weiter. Das Sammeln undAufbewahren von Belegen übers ganze Jahr würde entfallen. Die heute üblichenSteuererstattungen würden bereits bei der Berechnung der monatlich abgeführtenLohnsteuer eingerechnet. Die Bürger bekämen ihre Erstattung früher oder verfügtensofort über mehr Netto. In vielen Fällen würde eine Steuererklärung zudemüberflüssig.

Lorz schlägt schließlich vor, sich die Digitalisierungzunutze zu machen: Wenn Spendenbescheinigungen automatisch und elektronisch andie Finanzverwaltung übermittelt würden, müssten die Bürger diese nicht mehrgesondert vorlegen. Den Spendenabzug erledige das Rechensystem dann automatisch.Automatisierte Veranlagungsvorschläge könnten die Steuererklärung für vieleMenschen ganz entbehrlich machen – das teste Hessen bereits in einemPilotprojekt beim Finanzamt Kassel. So würden erstmals ausgewählte Bürger imZuständigkeitsbereich dieses Finanzamts einen Vorschlag für dieEinkommensteuerveranlagung erhalten – ohne dass sie eine eigene Erklärungabgeben mussten.

Um die hessischen Vorschläge aufzugreifen, bietet das vonder Koalition für den Herbst angekündigte zweite politischeSteuergesetzesvorhaben, in dem unter anderem die vereinbarte Anhebung derEntfernungspauschale umgesetzt werden soll, aus Sicht von Minister Lorz einegute Gelegenheit.

Finanzministerium Hessen, PM vom 19.08.2025

Mit Freunden teilen