Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Login
Menü schließen

Menü schließen

Sie sind hier:  Startseite  Bayern  Newsticker-Archiv    Hessische Finanzverwaltung: Beschäftigte...

Hessische Finanzverwaltung: Beschäftigte bekommen KI-Assistenten an die Seite

23.09.2025

Künftig sollen alle Beschäftigten der Hessischen Finanzverwaltung ihren eigenen KI-Assistenten haben. Dazu startet jetzt ein Pilotprojekt, wie das Finanzministerium des Landes mitteilt. Die Software soll die Mitarbeiter etwa bei Recherchen, Präsentationen oder Datenanalysen unterstützen.

Laut Finanzministerium hat Hessens Finanzverwaltung für das Pilotprojekt 400 Lizenzen des KI-Assistenten Le Chat der Firma Mistral AI für ein Jahr erworben. Von der Bildgenerierung über die Programmierunterstützung bis hin zur KI-gestützten Websuche könnten Beschäftigte aus unterschiedlichen Funktionen jene wählen, die sie individuell für ihre Aufgaben benötigten. Außerdem biete Le Chat die Möglichkeit, eigene KI-Agenten anzulegen, die auf spezifische Tätigkeiten spezialisiert sind und diese automatisiert ausführen.

Le Chat soll im gesamten Geschäftsbereich des Finanzministeriums zum Einsatz kommen, also in der Steuer- wie der Bau oder der Beteiligungsverwaltung. Wenn das Pilotprojekt positiv verläuft, soll eine Lösung für alle Beschäftigten etabliert werden.

Die Hessische Finanzverwaltung setzt bereits in weiteren Bereichen auf KI. Schon 2019 habe die Hessische Steuerverwaltung die Forschungsstelle Künstliche Intelligenz im Finanzamt Kassel gegründet. Dort würden IT- und KI-Lösungen für die Steuerverwaltung entwickelt. Mit deren Hilfe werde aktiv Steuerkriminalität bekämpft – indem sie Daten-Leaks wie die Panama Papers auswerten oder die Aufklärung von Cum-Cum-Geschäften unterstützen. Mit einer KI-gestützten Einspruchsbearbeitung bei der Grundsteuerreform habe die Hessische Steuerverwaltung zudem bereits Erfolge erzielt. Seit Mitte September setzte sie auch einen selbst entwickelten KI-Chatbot ein: Die Anwendung "Maxi" erleichtere und beschleunige die Bearbeitung von Steuerfällen.

Zum Unterschied zwischen Hessischer Steuer- und Finanzverwaltung führt das Finanzministerium aus, die Steuerverwaltung kümmere sich um den Vollzug der Steuergesetze in Hessen. Das geschehe vor allem in den Finanzämtern und der über ihnen stehenden Mittelbehörde, der Oberfinanzdirektion. Da die Steuerverwaltung zum Geschäftsbereich des Hessischen Finanzministeriums gehört, sei sie Teil der Finanzverwaltung. Zu letzterer zählten auch die weiteren Behörden, die dem Finanzministerium unterstellt sind, zum Beispiel der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen.

Finanzministerium Hessen, PM vom 22.09.2025

Mit Freunden teilen