Offenlegungsverordnung: EU-Kommission schlägt Änderungen vor
Altenpflege: Mindestlöhne sollen erneut steigen
Führerscheine und Fahrverbote: Neue EU-Vorschriften in Kraft
Am 25.11.2025 sind inder gesamten EU modernisierte Vorschriften für Führerscheine und diegegenseitige Anerkennung von Fahrverboten in Kraft getreten. Das Ziel: Die Zahlder Unfälle auf EU-Straßen und der Verwaltungsaufwand für Bürger sowie Behördenverringern.
Wie die EuropäischeKommission mitteilt, umfassen die neuen Vorschriften unter anderem dieEinführung einer EU-weiten Regelung für begleitetes Fahren für 17-jährigeFahrer und eine EU-weite Probezeit für Fahranfänger.
Die gegenseitigeAnerkennung von Fahrverboten solle sicherstellen, dass Fahrer, die schwereVerstöße begehen, mit Konsequenzen rechnen müssen – unabhängig davon, ob sieinner- oder außerhalb ihres Heimatlandes gefahren sind.
Darüber hinaus führedie EU digitale EU-Führerscheine ein, die auf Mobiltelefonen oder anderendigitalen Geräten abgerufen und in der gesamten EU verwendet werden können.
Laut Kommissionwerden die neuen Rechtsvorschriften nach ihrer Umsetzung in nationales Recht invier Jahren in den Mitgliedstaaten anwendbar sein.
EuropäischeKommission, PM vom 25.11.2025