Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Presseinformation

Auf zum Bundesverfassungsgericht

Bundesfinanzhof weist Beschwerde des Finanzamtes zum Aussetzen der Vollziehung der Grundsteuerwertbescheide zurück

13.06.2024
Presseinformation

Abfuhr vom Bund beim Grundsteuer-Problem

Landesregierung muss endlich selbst handeln, damit das Wohnen in Rheinland-Pfalz nicht noch teurer wird

19.04.2024
Presseinformation

Finanzämter in Rheinland-Pfalz auf Platz 4

Steuerzahlerbund vergleicht Bearbeitungszeiten

10.04.2024
Presseinformation

Grundsteuerreform wird Hausbesitzer und Mieter gegenüber Gewerbetreibenden stark benachteiligen

Verbändeallianz kritisiert Tatenlosigkeit der rheinland-pfälzischen Landesregierung bei Belastungsverschiebung

22.03.2024
Presseinformation

Rheinland-Pfalz ist das letzte Reservat für verpflichtende Straßenausbaubeiträge

Wann kommt das Aus für die Wiederkehrenden Beiträge?

01.03.2024
Presseinformation

Senken der Grunderwerbsteuer ist möglich und nötig

Verbände-Allianz fordert überfällige Entlastung

23.02.2024

Das sagen unsere Mitglieder

„Jede Ziffer ist eine Mahnung! Die Schuldenuhr symbolisiert die Forderung des Mittelstands in Deutschland nach einer wirtschaftlichen und sparsamen Verwendung von Steuergeldern. Bis dahin ist es noch ein langer Weg.“

Dr. Oliver Grün Präsident Bundesverband IT-Mittelstand

„Im Energieland NRW sollen in den nächsten Jahren 12 Kraftwerksblöcke im Rahmen des Kohleausstiegs abgeschaltet werden. Dafür erhalten die westdeutschen Kraftwerke fast drei Milliarden Euro, allen voran das RWE. Zusätzlich sollen 700 Millionen Euro als Anpassungsgeld für die Mitarbeiter ausgegeben werden und weitere 15 Milliarden Euro Strukturhilfen vom Bund – nur für Nordrhein-­Westfalen. Allein diese Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg wird für die Steuerzahler teuer. Sehr teuer.“

Eberhard Kanski, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes NRW

„Aufspüren, aufdecken, aufklären! Das ist mit der Schuldenuhr möglich. Mit ihr bekommen wir alle ein Gespür dafür, nicht auf Kosten unserer nächsten Generationen leben zu dürfen.“

Roland Tichy Wirtschaftsjournalist und Publizist | Bild: Heike Rost

„Wir fordern im Sinne der Generationengerechtigkeit einen Stopp jeglicher Neuverschuldung. Die Schuldenuhr macht deutlich, wie stark unsere Kinder und Enkel jetzt schon belastet sind. Sie ist eine Mahnung an die Politiker.“

Michael Prinz zu Salm-Salm Vorsitzender Familienbetriebe Land und Forst

„Der Wirkung der Schuldenuhr ist unbezahlbar.“

Hubertus Pellengahr Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

Ich bin der Überzeugung, dass man so eine schwierige Aufgabe wie die Abschaffung der kalten Progression, da wo eine Lohnerhöhung gleich mal an den Staat weiter gereicht wird, dass wir das schaffen können und zwar ohne Steuererhöhung in diesem Land.

Sigmar Gabriel 3. August 2014

„Es ist gut, dass es eine Vertretung für uns Steuerzahler gibt, die der Politik kritisch gegenübersteht.“

Peter Hamer (68), Prokurist der „Peter Hamer GmbH“ in Quickborn, gelernter Gas- und Wasserinstallateurmeister seit 1993 Mitglied im BdSt Schleswig-Holstein

„Der Kohleausstieg und die damit verbundenen Strukturhilfen sollen nun genutzt werden, um Defzite in der bisherigen Wirtschaftsförderung zu kaschieren – und das auf Kosten der Steuerzahler.“

Thomas Meyer, Präsident des Bundes der Steuerzahler Sachsen

Der Bund der Steuerzahler macht richtig Druck. Er ist die einzige Vertretung meiner Rechte als Steuerzahler in Deutschland.

Klaus Lukait, Klausdorf

„Wer ein Haus oder eine Wohnung erwirbt, hat dabei künftige Generationen im Blick und sorgt zu Lebzeiten für solide Finanzen. Die Schuldenuhr erinnert die Politik daran, es exakt so zu halten.“

Dr. Kai H. Warnecke Präsident Haus & Grund Deutschland e. V. | Bild: Hoffotografen

„Das ganze Steuersystem muss vereinfacht werden!“

Florian Natzeder (41), Chef des „Baggerbetrieb Natzeder“ in Lechbruck, gelernter Nutzfahrzeug-Mechaniker seit 2018 Mitglied im BdSt Bayern

„Die Schuldenuhr führt uns täglich vor Augen, wie wichtig nachhaltige Haushaltspolitik ist. Der ZDH unterstützt die Politik in dem Bestreben zum Schuldenabbau. Ein Drittel der Wachstumsrendite muss dafür aufgewendet werden, jeweils ein weiteres Drittel für Investitionen und für Entlastungen."

Hans Peter Wollseifer Präsident Zentralverband des Deutschen Handwerks

"Das Seminar von Frau Schmid-Förster zum Thema E-Rechnung war super gut referiert!"

Hannelore J.

„Mich ärgert manchmal, was in der Politik läuft. Da brauchen wir einen kritischen Blick!“

Bert Bickelmann (61), geschäftsführender Gesellschafter der „Treppenmeister Bickelmann GmbH“ in Saarbrücken, gelernter Schreiner seit 1999 Mitglied im BdSt Saarland

Jonas Numrich Director Public Affairs Coca-Cola

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland November 2023

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland November 2023

01.11.2023
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland September 2023

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland September 2023

01.09.2023
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland Juni 2023

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland Juni 2023

01.06.2023
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland März 2023

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland März 2023

03.03.2023

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-10 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt & Finanzen, Referentin der Geschäftsführung

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Tina Franz
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Tina Franz

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-18 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz