Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Presseinformation

Abfuhr vom Bund beim Grundsteuer-Problem

Landesregierung muss endlich selbst handeln, damit das Wohnen in Rheinland-Pfalz nicht noch teurer wird

19.04.2024
Presseinformation

Finanzämter in Rheinland-Pfalz auf Platz 4

Steuerzahlerbund vergleicht Bearbeitungszeiten

10.04.2024
Presseinformation

Grundsteuerreform wird Hausbesitzer und Mieter gegenüber Gewerbetreibenden stark benachteiligen

Verbändeallianz kritisiert Tatenlosigkeit der rheinland-pfälzischen Landesregierung bei Belastungsverschiebung

22.03.2024
Presseinformation

Rheinland-Pfalz ist das letzte Reservat für verpflichtende Straßenausbaubeiträge

Wann kommt das Aus für die Wiederkehrenden Beiträge?

01.03.2024
Presseinformation

Senken der Grunderwerbsteuer ist möglich und nötig

Verbände-Allianz fordert überfällige Entlastung

23.02.2024
Presseinformation

Wo Struppi für Tim zu teuer wäre

Hundesteuer-Vergleich für Rheinland-Pfalz

05.12.2023

Das sagen unsere Mitglieder

„Es ist gut, dass es eine Vertretung für uns Steuerzahler gibt, die der Politik kritisch gegenübersteht.“

Peter Hamer (68), Prokurist der „Peter Hamer GmbH“ in Quickborn, gelernter Gas- und Wasserinstallateurmeister seit 1993 Mitglied im BdSt Schleswig-Holstein

"Das Seminar von Frau Schmid-Förster zum Thema E-Rechnung war super gut referiert!"

Hannelore J.

„Ständig aktuelle Informationen rund um Steuern und Abgaben, sowie seine Kontrolle über das Ausgabeverhalten der öffentlichen Hand, sind für uns ausschlaggebend, Mitglied im Bund der Steuerzahler zu bleiben.“

Ute Ahlhelm, Chefin im Fotostudio Ahlhelm in Lutherstadt Eisleben, Fotografenmeisterin seit 2007 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Von allen politisch Handelnden erwarte ich eine Wertschätzung für Menschen, die Verantwortung übernehmen – vor allem für Klein- und Mittelständler, die sich mit Hab und Gut einer Sache verschreiben.“

Dorin Müthel-Brenncke (49), Geschäftsführerin der „MIX Dachdecker und Zimmerer GmbH“ in Schwerin, Diplom-Kauffrau seit 2018 Mitglied im BdSt Mecklenburg-Vorpommern

„Wer ein Haus oder eine Wohnung erwirbt, hat dabei künftige Generationen im Blick und sorgt zu Lebzeiten für solide Finanzen. Die Schuldenuhr erinnert die Politik daran, es exakt so zu halten.“

Dr. Kai H. Warnecke Präsident Haus & Grund Deutschland e. V. | Bild: Hoffotografen

„16 Jahre Kanzlerschaft Angela Merkels neigen sich dem Ende zu. Deutschland steht vor einer Richtungswahl und erstmals seit 16 Jahren ist der Wahlausgang völlig offen. Uns erwartet alle ein wahrer Wahlkrimi, der eingeordnet werden muss. Ich freue mich auf die gemeinsame Analyse mit Reiner Holznagel und Christoph Minhoff zusammen mit unseren Gästen!“

Ulrike Hinrichs BVK

„Musterklagen, steuerliche Tipps, Info-Material und die Monatszeitschrift DER STEUERZAHLER sind jeden Euro Mitgliedsbeitrag wert.“

Petra Strohmeyer, Chefin einer Beratungsstelle und eines Buchführungsbüros in Staßfurt seit 1996 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Der Verband kritisiert nicht nur, sondern sagt auch, wo die Politik sparen sollte.“

Klaus-Bernd Günther (75), ehem. Kreisjugendpfleger im Landkreis Forst (heute Spree-Neiße), Diplom-Sozialpädagoge, unterhält mit seiner Frau jetzt den Ziegenhof „Zur Wolfsschlucht“ in Neiße-Malxetal seit 2017 Mitglied im BdSt Brandenburg

„Der Bürger muss für seine Beiträge eine adäquate Leistung von der öffentlichen Hand zurückbekommen. Deshalb ist der Bund der Steuerzahler auch eine Form des sozialen Engagements.“

Dr. Norbert Baake, Chef einer Zahnarztpraxis in Siegen seit 1992 Mitglied im BdSt Nordrhein-Westfalen

Professor Dr. Claus Hipp gehört zum Leben vieler unserer Leser – und zum Alltag ihrer Kinder noch heute. „Dafür stehe ich mit meinem Namen!“ Mit seinen Worten endet der HiPP-Werbeclip, mit ihnen beginnt das gesellschaftspolitische Denken des überzeugten Christen: „Verlässlichkeit gegenüber Verbrauchern, Mitarbeitern und Partnern!“ Da spricht der Unternehmer, der zugleich Vater von fünf Kindern und Großvater von zwölf Enkeln ist. „Lebenswichtig sind mir die Familie und der Glaube“, sagt Prof. Hipp gegenüber DER STEUERZAHLER im 64. Jahr seiner Mitgliedschaft beim BdSt Bayern. „Mein Vater Georg ist dem Verband 1952 beigetreten, später habe ich den Betrieb und damit die Mitgliedschaft übernommen.

HiPP-Werk Georg Hipp OHG Mitglied seit 1952

„Die Staatsverschuldung ist ein grundlegendes Problem der Gegenwart, das uns die Schuldenuhr mit jeder Sekunde vor Augen führt. Jeder Bürger kann mitverfolgen, ob und wie sich die Politik in Haushaltsdisziplin übt und damit unser aller Zukunft gestaltet.“

Ralf-Michael Löttgen Bundesgeschäftsführer Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft BDWi

„Der Wirkung der Schuldenuhr ist unbezahlbar.“

Hubertus Pellengahr Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

„Der Kohleausstieg und die damit verbundenen Strukturhilfen sollen nun genutzt werden, um Defzite in der bisherigen Wirtschaftsförderung zu kaschieren – und das auf Kosten der Steuerzahler.“

Thomas Meyer, Präsident des Bundes der Steuerzahler Sachsen

Hans-Günter Trockels Geschäftsführer Kuchenmeister

Nicht nur sein Wissen, auch die Mitgliedschaft beim BdSt Bayern hat Horst Petermann vom Vater übernommen. Seit 1955 ist der Familienbetrieb dabei. „Der Bund der Steuerzahler bildet einen Gegenpol zum Gesetzgeber. Ein starker Verein ist ein wichtiger Ansprechpartner!“ „Tradition verpflichtet“, heißt es auf Petermanns Online-Portal. Vor zwei Jahren ist die Tochter ins Unternehmen eingestiegen. Die Petermann GmbH geht in die 4. Generation.

Petermann GmbH Mitglied 1955

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland November 2023

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland November 2023

01.11.2023
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland September 2023

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland September 2023

01.09.2023
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland Juni 2023

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland Juni 2023

01.06.2023
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland März 2023

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland März 2023

03.03.2023

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-10 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt & Finanzen, Referentin der Geschäftsführung

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Tina Franz
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Tina Franz

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-18 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz