Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Bund der Steuerzahler Rheinland Pfalz e. V. / Presseinformation

„Spar-Euro“ für vorbildliche kommunale Projekte

Kreis Ahrweiler, Trier und Käshofen werden ausgezeichnet

08.10.2018
Bund der Steuerzahler Rheinland Pfalz e. V. / Presseinformation

Explodierende Versorgungsausgaben in Rheinland-Pfalz

Ampel sollte Expertenkommission für Reformen einberufen

17.08.2018
Bund der Steuerzahler Rheinland Pfalz e. V. / Presseinformation

Nein zum Sozialticket

Rheinland-Pfalz ist der falsche Adressat

27.07.2018
Bund der Steuerzahler Rheinland Pfalz e. V. / Presseinformation

Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz abschaffen

Brüderle und Leyendecker fordern Ampel zum Handeln auf

06.07.2018
Bund der Steuerzahler Rheinland Pfalz e. V. / Presseinformation

Staatsleistungen für Kirchen endlich ablösen

Napoleons teures Erbe kostete Rheinland-Pfalz bislang rund zwei Milliarden Euro

08.06.2018
Bund der Steuerzahler Rheinland Pfalz e. V. / Presseinformation

Relative Stabilität bei Realsteuer-Hebesätzen

Grundsteuer-Reform gebietet Zurückhaltung

30.05.2018

Das sagen unsere Mitglieder

„Mich ärgert manchmal, was in der Politik läuft. Da brauchen wir einen kritischen Blick!“

Bert Bickelmann (61), geschäftsführender Gesellschafter der „Treppenmeister Bickelmann GmbH“ in Saarbrücken, gelernter Schreiner seit 1999 Mitglied im BdSt Saarland

„Wer ein Haus oder eine Wohnung erwirbt, hat dabei künftige Generationen im Blick und sorgt zu Lebzeiten für solide Finanzen. Die Schuldenuhr erinnert die Politik daran, es exakt so zu halten.“

Dr. Kai H. Warnecke Präsident Haus & Grund Deutschland e. V. | Bild: Hoffotografen

„Der Bürger muss für seine Beiträge eine adäquate Leistung von der öffentlichen Hand zurückbekommen. Deshalb ist der Bund der Steuerzahler auch eine Form des sozialen Engagements.“

Dr. Norbert Baake, Chef einer Zahnarztpraxis in Siegen seit 1992 Mitglied im BdSt Nordrhein-Westfalen

„Vielen Dank für Ihre Hilfe (...), der Einspruch (...) hat sich zu einem guten Ende ergeben. Das Finanzamt hat nachträglich dem Einspruch stattgegeben und den Steuerbescheid entsprechend geändert. Die geltend gemachten Werbungs- und Krankheitskosten wurden berücksichtigt und die festgesetzte Einkommensteuer auf 0,00 gestellt.“

Erich L. aus Weinbach

„Insofern begrüße ich es sehr, dass es Anlaufstellen wie den Bund der Steuerzahler gibt und freue mich über die kritische Art, wie Sie solche Dinge hinterfragen. Ich schaue öfters mal auf Ihre Webseite und bin immer wieder erstaunt, welche abstrusen Fälle Sie immer wieder finden und an die Öffentlichkeit bringen. Vielen Dank für Ihre Arbeit – mit der Bitte, nicht nachzulassen!“

Veit H.

„Nachhaltigkeit in der Finanzpolitik braucht nicht nur Einsatz und Ausdauer, sondern auch ein Symbol: Die Schuldenuhr!“

Peter Kurth Präsident BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V.

„Die Schuldenuhr führt uns täglich vor Augen, wie wichtig nachhaltige Haushaltspolitik ist. Der ZDH unterstützt die Politik in dem Bestreben zum Schuldenabbau. Ein Drittel der Wachstumsrendite muss dafür aufgewendet werden, jeweils ein weiteres Drittel für Investitionen und für Entlastungen."

Hans Peter Wollseifer Präsident Zentralverband des Deutschen Handwerks

„Jede Ziffer ist eine Mahnung! Die Schuldenuhr symbolisiert die Forderung des Mittelstands in Deutschland nach einer wirtschaftlichen und sparsamen Verwendung von Steuergeldern. Bis dahin ist es noch ein langer Weg.“

Dr. Oliver Grün Präsident Bundesverband IT-Mittelstand

Dr. Peter Haarbeck Geschäftsführer VGMS

"Das Seminar von Frau Schmid-Förster zum Thema E-Rechnung war super gut referiert!"

Hannelore J.

„Die Schuldenuhr ist ein Appell in Zahlen! Für die Politik heißt das: Altschuldenberg bekämpfen, Neuverschuldung stoppen!“

Franz Obst Rechtsanwalt und Mediator

„Mich ärgert manchmal, was in der Politik läuft. Da brauchen wir einen kritischen Blick“

Bert Bickelmann, Inhaber eines Familienunternehmens in Saarbrücken Seit 1999 Mitglied im BdSt Saarland e.V.

Die Politik muss in die Offensive gehen und Familien mit Kindern steuerlich stärker unterstützen. Deshalb fordern wir: Am bewährten Ehegattensplitting festhalten und Kinder steuerlich besser berücksichtigen, etwa durch bessere Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten. Wohlklingende Begriffe wie Familiensplitting, Kindersplitting oder Familien-Budget helfen den Familien kein Stück weiter, wenn die Parteien nicht klar sagen, was sich dahinter verbirgt. In jedem Fall machen sie das Steuerrecht noch komplizierter. Unterm Strich muss die Familie im Mittelpunkt stehen – nicht eine komplexe Rechenformel.

Reiner Holznagel Präsident des BdSt

Das Gleichgewicht zwischen denen, die Steuern zahlen und denen, die diese Mittel am Ende ausgeben, ist aus der Balance geraten. Wer dem Staat Steuern schuldig bleibt, wird hart bestraft. Wer das Geld verschwendet, muss jedoch viel zu oft keine Konsequenzen tragen. Daher muss das Strafgesetzbuch um Regelungen zur Steuergeldverschwendung und Haushaltsuntreue ergänzt werden.

Reiner Holznagel Präsident des BdSt

Ich habe heute an einem sehr wertvollen Webinar des Bundes der Steuerzahler Baden-Württemberg zum Thema Grundsteuer teilgenommen. Vielen herzlichen Dank, dass Sie die Informationen so prägnant zusammengestellt und klar erklärt haben. Das Webinar war super. Wenn ich nicht schon Mitglied wäre, wäre ich es heute geworden.

Ulrike L.

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-10 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt & Finanzen, Referentin der Geschäftsführung

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Tina Franz
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Tina Franz

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-18 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz