Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Presseinformation

Rheinland-Pfalz hat zweitschnellste Finanzämter

Steuerzahlerbund vergleicht Bearbeitungszeiten

06.04.2021
Presseinformation

Wiederkehrende Beiträge werden richtig teuer

Landtags-Gutachten widerlegt Märchen einer Entlastung

26.02.2021
Presseinformation

Rechtswidrige Sonderurlaube, rechtswidrige Ruhegehaltszeiten, rechtswidrige Beförderungen im Landesdienst

Steuerzahlerbund ist schockiert über neue Enthüllungen

04.02.2021
Presseinformation

Abschaffung der Ausbaubeiträge setzt sich bundesweit fort

Kommunen sollten vor der Landtagswahl 2021 keine Systemumstellung vornehmen

18.12.2020
Presseinformation

Nein zum Corona-Soli

Kein Wortbruch gegenüber den Steuerzahlern

24.11.2020
Presseinformation

Schuldenhaushalt 2021 ohne expliziten Tilgungszeitraum

Rheinland-Pfalz entwickelt sich wieder zum Schulden-Alkoholiker

07.10.2020

Das sagen unsere Mitglieder

„Jede Ziffer ist eine Mahnung! Die Schuldenuhr symbolisiert die Forderung des Mittelstands in Deutschland nach einer wirtschaftlichen und sparsamen Verwendung von Steuergeldern. Bis dahin ist es noch ein langer Weg.“

Dr. Oliver Grün Präsident Bundesverband IT-Mittelstand

„Das ganze Steuersystem muss vereinfacht werden“, fordert er. Weil ihm dies am Herzen liegt, ist Florian Natzeder mit seinem Baggerbetrieb dem Bund der Steuerzahler Bayern beigetreten.

Florian Natzeder „Baggerbetrieb Natzeder“ Mitglied seit 2018

„Der Verband gehört zu den wenigen, die sich um Transparenz im Umgang mit Steuergeld kümmern“

Johannes Krämer, Geschäftsführer aus Homburg Seit 2005 Mitglied im BdSt Saarland e.V.

Wir müssen die Leistungsträger der Gesellschaft entlasten, die derzeit alljährlich zu stark durch die kalte Progression belastet werden.

Angela Merkel 2. Mai 2009

„Wir finden das Engagement des Bundes der Steuerzahler für eine wirtschaftliche und sparsame Verwendung unserer erarbeiteten Steuergelder toll und deshalb unterstützen wir ihn gern.“

Sabine Brockschnieder und Diana-Doreen Richter von der Geschäftsleitung der Burger Küchenmöbel GmbH in Burg seit 1996 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

Ich möchte erreichen, dass der „Zustand“ der Steuergeldverschwendung viel stärker unter Strafe gestellt wird, als dies gegenwärtig der Fall ist. „Es kann nicht sein, dass jemand bei Edeka eine Tafel Schokolade stiehlt und deshalb verurteilt wird und Spitzenbeamte Millionen von Steuergeldern straffrei verplempern können.“

Handelsagentur Voss, Berater zur Energieoptimierung - Ernst-Ulrich Voss seit 2018 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Der Bürger muss für seine Beiträge eine adäquate Leistung von der öffentlichen Hand zurückbekommen. Deshalb ist der Bund der Steuerzahler auch eine Form des sozialen Engagements.“

Dr. Norbert Baake, Chef einer Zahnarztpraxis in Siegen seit 1992 Mitglied im BdSt Nordrhein-Westfalen

„Wir nehmen von Veranstaltungen des BdSt immer viele Anregungen, Tipps und Kontakte mit, die nicht in Euro oder Cent ausdrückbar sind - aber wichtig für uns und unser Unternehmen.“

OPTEAM Malerfachbetrieb GmbH in Wolmirstedt, Geschäftsführer Malermeister Martin Buchmann u. Malermeister Werner Stadermann (verst.) seit 2001 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Ich finde es gut, dass der Bund der Steuerzahler Fälle von Steuergeldverschwendung aufdeckt.“

Carola Vertein (51), Inhaberin der Firma „Schirm & Co“ in Hamburg, gelernte Einzelhandelskauffrau (Fachgebiet Schirme und Stöcke) seit 2010 Mitglied im BdSt Hamburg

"Vielen Dank für das kurzweilige und hochinformative Webinar "Steuern aktuell" mit kompetenten Dozenten. Zeitlich, inhaltlich und fachlich kann man es nicht besser machen. Auch das Angebot, sich bei komplexen Fällen per Mail melden zu können, ist super."

Sandra H.

„Wir sitzen alle zusammen in einem Boot. Deshalb ist die Kontrolle beim Ausgeben der Steuergelder so wichtig! Gut dass es dafür den Bund der Steuerzahler gibt.“

Claudia Straube und Gunter Bauch sind Geschäftsführer der Tollwitzer Kies& Recyclingwerke GmbH in Bad Dürrenberg seit 1999 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

Die Politik muss in die Offensive gehen und Familien mit Kindern steuerlich stärker unterstützen. Deshalb fordern wir: Am bewährten Ehegattensplitting festhalten und Kinder steuerlich besser berücksichtigen, etwa durch bessere Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten. Wohlklingende Begriffe wie Familiensplitting, Kindersplitting oder Familien-Budget helfen den Familien kein Stück weiter, wenn die Parteien nicht klar sagen, was sich dahinter verbirgt. In jedem Fall machen sie das Steuerrecht noch komplizierter. Unterm Strich muss die Familie im Mittelpunkt stehen – nicht eine komplexe Rechenformel.

Reiner Holznagel Präsident des BdSt

„Musterklagen, steuerliche Tipps, Info-Material und die Monatszeitschrift DER STEUERZAHLER sind jeden Euro Mitgliedsbeitrag wert.“

Petra Strohmeyer, Chefin einer Beratungsstelle und eines Buchführungsbüros in Staßfurt seit 1996 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Ihre monatlichen Wirtschaftsmagazine sind sehr interessant und hilfreich. Ich bin froh, dass wir Mitglied sind.“

Christian S.

„Im Energieland NRW sollen in den nächsten Jahren 12 Kraftwerksblöcke im Rahmen des Kohleausstiegs abgeschaltet werden. Dafür erhalten die westdeutschen Kraftwerke fast drei Milliarden Euro, allen voran das RWE. Zusätzlich sollen 700 Millionen Euro als Anpassungsgeld für die Mitarbeiter ausgegeben werden und weitere 15 Milliarden Euro Strukturhilfen vom Bund – nur für Nordrhein-­Westfalen. Allein diese Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg wird für die Steuerzahler teuer. Sehr teuer.“

Eberhard Kanski, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes NRW

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Landesbeilage Rheinland-Pfalz November 2019

Landesbeilage Rheinland-Pfalz November 2019

01.11.2019
Landesbeilage Rheinland-Pfalz September 2019

Landesbeilage Rheinland-Pfalz September 2019

01.09.2019
Landesbeilage Rheinland-Pfalz Juni 2019

Landesbeilage Rheinland-Pfalz Juni 2019

01.07.2019
Landesbeilage Rheinland-Pfalz März 2019

Landesbeilage Rheinland-Pfalz März 2019

01.03.2019

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-10 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt & Finanzen, Referentin der Geschäftsführung

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Tina Franz
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Tina Franz

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-18 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz