Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Presseinformation

Wiederkehrende Beiträge sind teurer für die Bürger

Verbände-Allianz bekräftigt Abschaffungs-Forderung

20.06.2022
Presseinformation

Hebesatz-Vergleich für Rheinland-Pfalz

Jede vierte große Kommune erhöht ihre Realsteuern

13.05.2022
Presseinformation

Kommunen entschulden, ohne Schuldenbremse zu brechen

Urteil zum Corona-Sondervermögen mahnt

01.04.2022
Presseinformation

Rheinland-Pfalz gewährt wieder illegale Sonderurlaube und Beförderungen

Landesrechnungshof deckt neue Missstände auf

15.02.2022
Presseinformation

Rheinland-Pfalz erzielt Rekordüberschuss

Neue Schulden in 2022 sind nicht zu rechtfertigen

02.02.2022
Presseinformation

Der gute Zweck heiligt nicht die Mittel

Steuerzahlerbund kritisiert geplante Verfassungsänderung zur kommunalen Entschuldung

27.01.2022

Das sagen unsere Mitglieder

„Der Verband kritisiert nicht nur, sondern sagt auch, wo die Politik sparen sollte.“

Klaus-Bernd Günther (75), ehem. Kreisjugendpfleger im Landkreis Forst (heute Spree-Neiße), Diplom-Sozialpädagoge, unterhält mit seiner Frau jetzt den Ziegenhof „Zur Wolfsschlucht“ in Neiße-Malxetal seit 2017 Mitglied im BdSt Brandenburg

„16 Jahre Kanzlerschaft Angela Merkels neigen sich dem Ende zu. Deutschland steht vor einer Richtungswahl und erstmals seit 16 Jahren ist der Wahlausgang völlig offen. Uns erwartet alle ein wahrer Wahlkrimi, der eingeordnet werden muss. Ich freue mich auf die gemeinsame Analyse mit Reiner Holznagel und Christoph Minhoff zusammen mit unseren Gästen!“

Ulrike Hinrichs BVK

„Das ganze Steuersystem muss vereinfacht werden!“

Florian Natzeder (41), Chef des „Baggerbetrieb Natzeder“ in Lechbruck, gelernter Nutzfahrzeug-Mechaniker seit 2018 Mitglied im BdSt Bayern

„Es ist gut, dass es einen Verein gibt, der immer wieder den Finger in die Wunde legt.“

Franz Plankermann (63) Steuerberater aus Düsseldorf

„Es ist gut, dass es einen Verband gibt, der sachlich und kritisch der Politik auf die Finger schaut. Als Kommunalpolitiker weiß ich da, wovon ich spreche.“

Ralf Schönemann, Geschäftsführer der ABC recycling GbR in Dessau – Waldersee, Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) seit 1994 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Besonders überzeugt hat mich der Informationsvorsprung bei den steuerlichen Themen – auch weil ich gerade dabei war mit meiner Frau eine neue GmbH zu gründen. Da ist guter Rat teuer.“ Das sagt Gerd Maas, wenn er an den Februar 2002 als er Mitglied im BdSt-Landesverband Bayern wurde zurückdenkt.

Gerd Maas Mitglied seit 2002

„Dank Hans-Josef Beckers Hinweis konnte die unnütze Aussichtsplattform „Kanzel am Deich“ und damit Verschwendung von Steuergeld verhindert werden.“

Hans-Josef Becker (72), Chef von „J.B. Becker Weinbau-Weinhandel 1893“ in Walluf seit 1964 Mitglied im BdSt Hessen

„Beim Bund der Steuerzahler finde ich die Informationen, mit denen ich mich gegenüber dem Finanzamt behaupten kann. Damit habe ich viel Erfolg gehabt.“

Hedwig Pana, Pana Immobilien, Overath

„Seit nunmehr über 20 Jahren läuft in Deutschland die Schuldenuhr. Dank ihr wurden so wichtige politische Entscheidungen wie die Einführung der Schuldenbremse und die Haushaltskonsolidierung vorangetrieben. Damit in Zukunft die politische Debatte weiterhin in die richtige Richtung beeinflusst wird und gefasste Entscheidungen, wie die Schuldenbremse, auch gelebte Verfassungswirklichkeit werden, sollte die Schuldenuhr als Mahnung für Bürger und politische Entscheidungsträger weiter laufen.“

Prof. Dr. Clemens Fuest Präsident ifo Institut

„Ihre monatlichen Wirtschaftsmagazine sind sehr interessant und hilfreich. Ich bin froh, dass wir Mitglied sind.“

Christian S.

Jonas Numrich Director Public Affairs Coca-Cola

„Die Staatsverschuldung ist ein grundlegendes Problem der Gegenwart, das uns die Schuldenuhr mit jeder Sekunde vor Augen führt. Jeder Bürger kann mitverfolgen, ob und wie sich die Politik in Haushaltsdisziplin übt und damit unser aller Zukunft gestaltet.“

Ralf-Michael Löttgen Bundesgeschäftsführer Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft BDWi

„Das ganze Steuersystem muss vereinfacht werden“, fordert er. Weil ihm dies am Herzen liegt, ist Florian Natzeder mit seinem Baggerbetrieb dem Bund der Steuerzahler Bayern beigetreten.

Florian Natzeder „Baggerbetrieb Natzeder“ Mitglied seit 2018

Das Gleichgewicht zwischen denen, die Steuern zahlen und denen, die diese Mittel am Ende ausgeben, ist aus der Balance geraten. Wer dem Staat Steuern schuldig bleibt, wird hart bestraft. Wer das Geld verschwendet, muss jedoch viel zu oft keine Konsequenzen tragen. Daher muss das Strafgesetzbuch um Regelungen zur Steuergeldverschwendung und Haushaltsuntreue ergänzt werden.

Reiner Holznagel Präsident des BdSt

„Die Schuldenuhr führt uns täglich vor Augen, wie wichtig nachhaltige Haushaltspolitik ist. Der ZDH unterstützt die Politik in dem Bestreben zum Schuldenabbau. Ein Drittel der Wachstumsrendite muss dafür aufgewendet werden, jeweils ein weiteres Drittel für Investitionen und für Entlastungen."

Hans Peter Wollseifer Präsident Zentralverband des Deutschen Handwerks

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland Juni 2021

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland Juni 2021

02.06.2021
Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland März 2021

Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland März 2021

02.03.2021
Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland Dezember 2020

Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland Dezember 2020

04.12.2020
Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland November 2020

Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland November 2020

16.11.2020

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-10 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt & Finanzen, Referentin der Geschäftsführung

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Tina Franz
Referentin für Veranstaltungsorganisation

Tina Franz

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-18 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz