
Auf Steuerwehr-Tour in Hamminkeln
„Dieser Bonus schmeckt nach Selbstbedienung!“
Wir warten auf den Bundeshaushalt 2025
BdSt recherchiert die Entwicklung der Ausgabenwünsche
Seit vielen Monaten steht dieser Termin fest: 3. Juli 2024. Die Bundesregierung wollte heute den Haushaltsentwurf für 2025 beschließen. Doch wie schon im vergangenen Jahr, verzögert sich der Etatentwurf auch diesmal. Im Zuge dessen befürchtet der Bund der Steuerzahler (BdSt), dass die Kompromisse der Ampel-Partner zu einem deutlich größeren Etat führen werden, als dies zu Beginn der regierungsinternen Haushaltsberatungen geplant war. 452 Mrd. Euro sollte der Haushalt 2025 umfassen – Stand Juli 2023. Das hatten alle Regierungsmitglieder der Ampel damals so beschlossen.
Inzwischen wollen etliche Kabinettsmitglieder von dieser Einigung nichts mehr wissen. Nicht zum ersten Mal: Der BdSt erinnert daran, dass die Ausgabenplanungen für den Bundeshaushalt 2025 eine lange Vorgeschichte nach dem Motto „Höher, Schneller, Weiter“ haben. Deshalb zeigen wir in unserer Grafik (Bild-Aufmacher) die Etatpläne für das Jahr 2025 zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Erstmals wurde das Haushaltsjahr 2025 zu Beginn des Jahres 2021 kalkuliert – und dann regelmäßig im Rahmen von Eckwerte- und Finanzplan-Beschlüssen aktualisiert. Mit jedem Update nahmen die Ausgabenwünsche für das Jahr 2025 zu.
Deshalb fordert der Bund der Steuerzahler: Ausgabenwachstum stoppen, Schuldenbremse einhalten! Und: Wachstumsanreize schaffen, Bürokratie streichen, Digitalisierung forcieren!
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
