Kurzarbeitergeld und Steuern in der Diskussion
Landesbeilage Rheinland-Pfalz und Saarland September 2020
Wahlrecht / n-tv.de
Das komplizierte Wahlrecht bleibt ein Ärgernis! Sollte sich grundlegend nichts ändern, droht der Bundestag, aus allen Nähten zu platzen. Ab heute sind 709 Bundestagsabgeordnete in der Pflicht: Der Bundestag ist in seine erste Sitzungswoche nach der parlamentarischen Sommerpause gestartet. „Alle 709 sind gefragt, um aus dem Reförmchen der GroKo-Vorlage eine Reform zu machen, die ihren Namen verdient. Ich halte es für unsäglich, wenn die Fraktionen eine Reform des komplizierten Wahlrechts mit seinen unkalkulierbaren Auswirkungen nach sieben Jahren Hick-Hack weiter verschleppen sollten – das Nachsehen haben die Wähler und Steuerzahler“, betont BdSt-Präsident Reiner Holznagel. Der Nachrichtensender n-tv greift am 9. September 2020 unsere Position auf:
https://www.n-tv.de/politik/Breite-Mehrheit-lehnt-XXL-Bundestag-ab-article22024820.html
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
