
Monheim baut olympiareife Skateanlage
Bürgerfreundlichere Regelung der Ersterschließungsbeiträge notwendig
Vorsorgevollmacht: So wichtig wie die Krankenversicherung
Noch viel zu wenige Menschen haben eine Vorsorgevollmacht. Dabei ist es einfach, Regelungen für den Fall zu treffen, dass man wegen Unfall oder Krankheit nicht mehr selbst entscheiden kann. Der Bund der Steuerzahler zeigt in drei Webinaren kostenfrei, wie Privatleute und Unternehmer für sich und für ihre Firma Sicherheit schaffen können.
Unfall oder Krankheit können jeden Menschen in die Situation bringen, dass er unerwartet nicht mehr selbst handeln kann. Und dann? Dann bestimmt das Gericht eine fremde Person als Betreuer. Das verhindert auch ein Trauschein nicht, und unverheiratete Paare haben noch schlechtere Karten. Nur eine Vorsorgevollmacht kann dafür sorgen, dass die Wohnung, das Konto oder das Vermögen nicht in fremde Hände gelegt werden. Mit Hilfe von rechtsicheren Vorlagen kann jeder eine Vorsorgevollmacht selbst anfertigen. Wo man die entsprechenden Formulare findet, was genau man regeln kann und was es zu beachten gibt, erklärt der Bund der Steuerzahler NRW in drei Webinaren kostenfrei:
Vorsorge Teil 1: Die Vorsorgevollmacht
Montag, 11. März 2024, 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Vorsorge Teil 2: Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Mittwoch, 13. März 2024, 12:30 Uhr – 13:30 Uhr
Vorsorgevollmacht für Unternehmer
Donnerstag, 14. März 2024, 12:30 Uhr – 13:30 Uhr
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
