2. Nachtragshaushalt / NOZ, DLF, ZDF
Überzogene Neuverschuldung!
+++ Überbrückungshilfe für Unternehmen / Eckpunkte mit Details auf der Homepage des Wirtschaftsministeriums veröffentlicht +++
Mitte Juni hat die Bundesregierung die Eckpunkte für die sogenannte Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen beschlossen. Das branchenübergreifende Zuschussprogramm mit einer Laufzeit von Juni bis August 2020 gewährt kleinen und mittelständischen Unternehmen nicht rückzahlbare Zuschüsse für fixe Betriebskosten. Unternehmen sind antragsberechtigt, sofern sie im April und Mai 2020 einen Umsatzrückgang von mindestens 60 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum – April und Mai 2019 – nachweisen können.
Die Förderung des neuen Programms ist deutlich höher als bei der Soforthilfe, die Solo-Selbstständige und Unternehmer für März bis Mai beantragen konnten. Jetzt können bis zu 150.000 Euro an betrieblichen Fixkosten erstattet werden. Neu ist allerdings, dass ein Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater die Umsatzausfälle und die betrieblichen Fixkosten bestätigt.
Weitere Informationen zu den Eckpunkten sind auf der Internetseite des Bundeswirtschaftsministeriums abrufbar: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/E/eckpunkte-ueberbrueckungshilfe.pdf?__blob=publicationFile&v=12
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
