
Förderprogramme reduzieren
MV-Landesgeschäftsführer Sascha Mummenhoff wird Vorstandsvorsitzender in Hamburg
Teures Erbe: Schwerin will auf die UNESCO-Welterbeliste
Wird das Schweriner Residenzensemble Weltkulturerbe? Wenn es nach der Stadt Schwerin und dem Land Mecklenburg-Vorpommern geht, dann schon. Am 27. Juli entscheidet die UNESCO über die Aufnahme auf die Liste. Heute haben wir dem NDR dazu ein Interview gegeben, denn es gibt bislang nur einen öffentlichen Kritiker dieses Vorhabens: den BdSt MV. Was wir kritisieren und weshalb, können Sie morgen im Mittagsmagazin der ARD und am Freitag im Nordmagazin des NDR sehen.
In unserem Schwarzbuch haben wir das Vorhaben, das Residenzensemble in die Liste des Welterbes aufnehmen zu lassen schon im Jahr 2023 kritisiert. Hier fließt viel Steuergeld von Stadt und Land und das bei ungewissem Ausgang. Denn, welchen Nutzen die Stadt konkret von einer Aufnahme hätte weiß man nicht.
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
