
Schuldenspot(t) im Oktober
Seit 24 Jahren teuer gesperrt: Böll-Platz in Köln
Schuldenspot(t) im November
Und dann sind da doch noch die Landesschulden. Anfang November betrugen sie gut 196 Milliarden Euro. Auf jeden Menschen in NRW entfallen damit rein rechnerisch fast 10.900 Euro.
Anders als die Landesregierung berücksichtigt der Bund der Steuerzahler in seinen Zahlen auch die Schattenhaushalte. Das sind beispielsweise die Landesbetriebe oder Universitätskliniken mit ihren Schulden und Verbindlichkeiten. Das viel zu hohe Maß der Staatsverschuldung zeigt dieser Vergleich: Im nächsten Jahr will die Landesregierung gut 15,4 Milliarden Euro auf die Kommunen und Kreise im Rahmen des Finanzausgleichs ausschütten. Das ist zugegebenermaßen ein Spitzenwert. Doch die Landesschulden sind inzwischen rund 13mal höher. Das ist der wahre Spitzenwert.
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
