
DSi Impuls Nr. 32: Mehr Effizienz statt mehr Geld: Über brachliegende Milliarden im Bundeshaushalt
Landesbeilage Bayern Juli/August 2024
Nr. 28 - Einführung E-Rechnung
Die E-Rechnungspflicht kommt. Ab 2025 müssen Firmen im innerdeutschen Geschäftsverkehr elektronische Rechnungen verwenden, insbesondere im B2B-Bereich, also Rechnungen zwischen Unternehmen. Nun liegt bereits der Entwurf des BMF-Schreibens zur Einführung vor und der Bund der Steuerzahler erläutert für Sie in diesem INFO-Service die damit aufkommenden Pflichten. Bitte beachten Sie, dass es bis zum Jahresende ständig zu weiteren Änderungen oder Ergänzungen kommen kann. Wir aktualisieren diesen Info-Service daher regelmäßig.
Mitglieder wissen mehr!
Lesen Sie auch ohne Mitgliedschaft weiter.
- Bis zu 3 Artikel kostenlos lesen
- Kostenlos und unverbindlich testen
- Kein Abschluss einer Mitgliedschaft nötig
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
