
Nr. 25 - Steuerfreie Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen
Nr. 27 - Der Kraftwagen des Arbeitnehmers und die Steuer
Nr. 26 - Der Pkw des Betriebsinhabers und die Steuer
Nutzt der Unternehmer einen Pkw betrieblich, so unterscheidet sich die steuerliche Behandlung nach dem Umfang der betrieblichen Nutzung. Der Umfang der betrieblichen Nutzung eines Pkws im Betriebsvermögen hat zudem Auswirkungen auf die Ermittlung der steuerpflichtigen Privatnutzung. Nur für betriebsnotwendige Pkw darf die Versteuerung der Privatnutzung pauschal anhand der sog. 1 %-Regelung erfolgen. Was bei der Führung eines Fahrtenbuchs zu beachten ist, welche Vergünstigungen es für E-Fahrzeuge gibt und welche Kosten auch für einen privaten Pkw, der für betriebliche Fahrten genutzt wird, berücksichtigt werden können, wird nachfolgend erläutert.
Mitglieder wissen mehr!
Lesen Sie auch ohne Mitgliedschaft weiter.
- Bis zu 3 Artikel kostenlos lesen
- Kostenlos und unverbindlich testen
- Kein Abschluss einer Mitgliedschaft nötig
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
