
Nr. 15 - Angaben in Rechnungen
Nr. 18 - Aufzeichnungspflichten des Arbeitgebers beim Lohnsteuer-Abzugsverfahren
Nr. 17 - Besteuerung bei Geschäftsveräußerung und Geschäftsaufgabe
Wird ein Gewerbebetrieb veräußert oder aufgegeben, muss der Inhaber bestehende stille Reserven auflösen. Durch möglicherweise jahrelang „aufgestaute“ Gewinne erhöht sich dann der gewerbliche Gewinn eines einzigen Jahres. Wegen des progressiven Einkommensteuertarifs würde sich dies normalerweise sehr negativ auswirken. Das Einkommensteuergesetz mildert diese Rechtsfolge, indem für Veräußerungs- oder Aufgabegewinne Erleichterungen gewährt werden. Zum einen gibt es einen Freibetrag, zum anderen eine ermäßigte Besteuerung. Außerdem unterliegen Gewinne, die bei einer Geschäftsveräußerung oder bei einer Geschäftsaufgabe entstehen, nicht der Gewerbesteuer, ausge-nommen bei Gewerbebetrieben juristischer Personen (z. B. einer GmbH oder zur Körperschaftsteuer optierten Personengesellschaft).
Mitglieder wissen mehr!
Lesen Sie auch ohne Mitgliedschaft weiter.
- Bis zu 3 Artikel kostenlos lesen
- Kostenlos und unverbindlich testen
- Kein Abschluss einer Mitgliedschaft nötig
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
