
Nr. 12 - Abschreibungsarten, Investitionsabzugsbetrag, Sonderabschreibungen und erhöhte Absetzungen
Nr. 14 - Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber
Nr. 13 - Bedeutung und Berechnung von Fristen im Steuerrecht
Im Steuerrecht spielen Fristen eine erhebliche Rolle: Wer Fristen versäumt, kann dadurch Rechte endgültig verlieren und andere Nachteile erleiden. Die gesetzlichen Bestimmungen über Fristen sind allerdings teilweise äußerst abstrakt formuliert und nicht ganz übersichtlich. Zudem soll nach gängiger Meinung das Finanzamt nicht verpflichtet sein, in den Steuerbescheiden, Haftungsbe-scheiden oder Einspruchsentscheidungen beizufügenden Rechtsbehelfsbelehrungen mehr als die bloße Dauer der Einspruchs- oder Klagefrist mitzuteilen; deren Berechnung überlässt es dem – oft rechtsunkundigen – Steuerzahler. Sie sollen daher im Folgenden veranschaulicht werden.
Mitglieder wissen mehr!
Lesen Sie auch ohne Mitgliedschaft weiter.
- Bis zu 3 Artikel kostenlos lesen
- Kostenlos und unverbindlich testen
- Kein Abschluss einer Mitgliedschaft nötig
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
