
Presse - Erklärung zum geplanten Schulden-Exzess
Landesrechnungshof legt Sonderbericht zur Digitalisierung vor: BdSt MV fordert Umsetzung der Handlungsanweisungen
Nicht noch mehr Schulden für die Bundesländer!
Die bestehende Regelung bietet bereits ausreichend Ausnahmen für Krisensituationen und konjunkturelle Schwächephasen. Doch nun soll – im Windschatten der Verteidigungsdebatte – auch den Ländern eine weitergehende Verschuldung ermöglicht werden. Dabei steht die Notwendigkeit gar nicht zur Diskussion.
Der BdSt NRW fordert:
- Infrastruktur muss aus regulären Haushalten finanziert werden – nicht auf Pump zulasten künftiger Generationen.
- Konsumtive Ausgaben müssen zurückgefahren werden, um Investitionen zu ermöglichen.
- Weniger Bürokratie, eine effizientere Verwaltung und Abbau überbordender Subventionen statt neuer Schulden.
Schulden aufzunehmen ist einfach – aber die langfristigen Folgen belasten die Handlungsfähigkeit der öffentlichen Haushalte. Eine nachhaltige Finanzpolitik ist das Gebot der Stunde!
Lesen Sie auch:
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
