Urteil zu Polizei-Zusatzkosten für Hochrisiko-Fußballspiele
Grundsteuer-Reform: Jahrestag ohne echtes Ergebnis
Jetzt bestellen: Steuererklärung 2018 für Senioren
Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg bietet kostenlosen Ratgeber an
Große Unsicherheit herrscht bei immer mehr Rentnern. Viele rutschen neu in die Steuerpflicht, während tausende andere Rentner schon seit Jahren eine Steuerklärung einreichen. Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg bietet zu diesem Thema Hilfe in Form eines kostenlosen Ratgebers mit vielen Tipps an. Außerdem erfahren steuerzahlende Senioren in dem Ratgeber, unter welchen Bedingungen die neue Abgabefrist für die Steuererklärung für sie gilt, sie also mehr Zeit dafür haben.
Wer muss überhaupt eine Steuererklärung einreichen – und geht das noch auf Papier oder nur noch elektronisch? Viele Senioren fragen sich das, zumal die Finanzämter die Formulare für die Steuererklärung nicht mehr automatisch verschicken. Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um die Steuererklärung gibt die Broschüre „Steuererklärung 2018 für Senioren“, die der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg kostenlos anbietet.
Zudem bietet der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg den kostenlosen Versand der wichtigsten Steuerformulare an. Denn die Finanzverwaltung gibt für Arbeitnehmer sowie Rentner und Pensionäre unterschiedliche Formularsätze heraus.
In seinem aktualisierten und komplett überarbeiteten Ratgeber erklärt der Bund der Steuerzahler, welche Formulare Senioren ausfüllen, welche Belege sie dem Finanzamt vorlegen und bis wann sie ihre Unterlagen einreichen müssen. Die Broschüre beschreibt, wie die Anlage R auszufüllen ist, welche Abzugsmöglichkeiten es gibt, wie Rentenerhöhungen steuerlich behandelt werden und was zu tun ist, wenn der spätere Steuerbescheid fehlerhaft sein sollte.
Bestellt werden können die kostenlose Broschüre sowie die Formularsätze für Senioren beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg telefonisch unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 0 76 77 78.
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
