
Soli-Aus für alle!
Kein Geld verschenken - Steuerbescheid prüfen
Grundsteuer: Kommt jetzt der Kompromiss?
BdSt-Berechnungen zum Referentenentwurf
Wie wird die neue Grundsteuer aussehen? Um dieses Thema wird es womöglich am Wochenende im Koalitionsausschuss zwischen CDU/CSU und SPD gehen. Den bisherigen Vorschlag aus dem Finanzministerium von Olaf Scholz haben wir durchgerechnet. An zahlreichen Beispielsfällen zeigen wir, wie sich die Grundsteuer verändern würde – dazu hatten uns Mitglieder die Daten ihrer Immobilien zur Verfügung gestellt.
Unser Fazit: Die Grundsteuer könnte deutlich steigen, wenn die Kommunen die bisherigen Hebesätze beibehalten. Deshalb fordert der BdSt ganz klar, dass die Kommunen ihre Steuersätze anpassen müssen. Denn nach einer Grundsteuer-Reform darf das Wohnen für die Menschen nicht noch teurer werden! Aufwendig ist das Scholz-Modell in jedem Fall, denn es müssen zahlreiche Daten ermittelt werden. Deshalb ist es gut und richtig, wenn die Bundesländer eine Öffnungsklausel erhalten. Über diese Ausstiegsklausel könnten sie z. B. die Grundstücke einfach auf Basis der Grundstücks- und Gebäudefläche bewerten. Auch den neuen Vorschlag werden wir dann auf Herz und Nieren prüfen!
Unser Berechnungs-Check zum Scholz-Modell (Stand: Referentenentwurf April 2019)
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
