
DSi Impuls Nr. 33: Doch bis in alle Ewigkeit? - Mangelnder politischer Wille für die Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen
DER STEUERZAHLER September 2024
DSi kompakt Nr. 58: Gesetzesvorschlag für einen Tarif auf Rädern zum Abbau der kalten Progression
Die kalte Progression ist in den vergangenen Jahren regelmäßig durch den Gesetzgeber gedämpft worden. Durch den Abbau der kalten Progression wird die Inflation zugunsten der Einkommensteuerzahler berücksichtigt. Solch ein Abbau der kalten Progression ist finanzwissenschaftlich geboten, weil ein lediglich nominal gestiegenes, aber real unverändertes Einkommen kein Wachstum einer individuellen Leistungsfähigkeit darstellt, welches eine höhere Besteuerung rechtfertigen könnte.
Um den finanzwissenschaftlich gebotenen Abbau der kalten Progression politisch verlässlich und institutionell abgesichert zu gestalten, wird in dem neuen DSi-kompakt ein Gesetzesmechanismus für einen „Tarif auf Rädern“ vorgeschlagen.
Folgende DSi-Veröffentlichungen zu dem Thema könnten Sie auch interessieren:
DSi kompakt Nr. 50, DSi Rundschreiben 2/2024, DSi Impuls Nr. 1, DSi Schrift Nr. 1 (aktualisierte Fassung)
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
