
DSi kompakt Nr. 24: Wie wirkt Steuerwettbewerb auf kommunaler Ebene?
Schuldenuhr rast schneller denn je
DSi kompakt Nr. 25: Zur Diskussion um die Wiedereinführung einer Baulandsteuer
Nach langwierigen Verhandlungen hat sich die Mehrheit der Länder auf eine Reform der Grundsteuer verständigt. Den Bürgern wird versichert, dass durch die Reform die Gesamtbelastung nicht ansteigen soll. Aktuell plädieren jedoch einzelne Bundesländer dafür, eine erhöhte Grundsteuer auf unbebaute Grundstücke wiedereinzuführen. Eine solche Baulandsteuer, die Anfang der 1960er Jahre kurzfristig erhoben wurde, würde nicht nur die versprochene Aufkommensneutralität unterlaufen, sondern auch die ohnehin hohe Belastung des Wohnens durch Steuern und Abgaben verschärfen. Ist die Baulandsteuer dennoch ein geeignetes und erforderliches Mittel, um die Voraussetzungen für preisgünstigen Wohnraum zu schaffen?
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
