
Hamburg Wasser: Wer an Fehlentwicklungen beteiligt war, kann nicht glaubwürdig für Aufklärung sorgen.
Notlagenkredite gerechtfertigt?
Bund der Steuerzahler MV: Heftige Kritik an der Anhebung der Übernachtungssteuer in Schwerin
Der Bund der Steuerzahler Mecklenburg-Vorpommern e.V. (BdSt MV) kritisiert die Erhöhung der Übernachtungssteuer in der Landeshauptstadt Schwerin heftig! Diese wurde am Montag von der Stadtvertretung beschlossen und gilt rückwirkend zum 1. Januar. Landesgeschäftsführer Sascha Mummenhoff zeigt sich entsetzt:
"Das Thema stand schon im Dezember auf der Tagesordnung der Stadtvertretung, damals wurde die Erhöhung noch mehrheitlich abgelehnt. Diese rückwirkende Erhöhung geht in vollem Umfang zu Lasten der Unternehmen. In den Buchungen des ersten Quartals war diese Steuer nicht kalkuliert, damit kann diese Preissteigerung nicht einmal in Teilen auf die Gäste umgelegt werden, gleiches gilt für Buchungen, die schon für das laufende Jahr getätigt wurden. Ganz anders als offensichtlich die Schweriner Stadtpolitik handeln Unternehmen vorausschauend. Dieser politische Dilettantismus darf nicht zu Lasten der vielen fleißigen Schweriner Unternehmerinnen und Unternehmer gehen! Der BdSt MV schließt sich der Kritik der IHK zu Schwerin vollumfänglich an." Die Interessenvertretung nimmt diese zweite Erhöhung der Übernachtungssteuer innerhalb eines Jahres zum Anlass diese Zahlen im Haushalt der Stadt genau zu prüfen. Zum 1. April des vergangenen Jahres wurden auch dienstliche Übernachtungen mit in die Steuerpflicht aufgenommen.
Kontakt zu den Autoren

Kommunalkompass
„Für Fragen rund um den Kommunalkompass oder zu einzelnen Themenblöcken stehen Ihnen die Autoren unserer Broschüre zur Verfügung. Gerne können Sie auch weitere Vorschläge zur kommunalen Haushaltskonsolidierung unterbreiten oder uns Beispiele erfolgreicher Haushaltssanierungen zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Mail!“In unserem Kommunalkompass informieren wir Sie über Neuigkeiten rund um Kommunalpolitik und kommunale Haushalte. Wenn Sie den BdSt-Kommunalkompass noch nicht kennen, können Sie diesen hier kostenfrei bestellen.
