
Nettetal will „Nice-to-have“
Ersatz-Halle für Ersatz-Feuerwache in Mettmann
Schwindelerregende Planungspanne in Bochum
Die neue Turnhalle an der Märkischen Schule in Bochum-Wattenscheid sorgt wegen einer Planungspanne bei einer Wandverkleidung für Kopfschütteln.
Im November 2024 wurde die neue Sporthalle in Bochum-Wattenscheid eingeweiht. Vier Schulen und der Olympiastützpunkt Westfalen/Bochum nutzen seitdem die knapp 20 Mio. Euro teure Turnhalle. Doch im Sportunterricht kam es nach Darstellung der Stadt Bochum „zu visuellen Irritationen“.
Optische Täuschung durch Wandmuster
Schuld daran ist die sogenannte Prallwandverkleidung der Sporthalle, deren Oberfläche aus ca. 57 mm breiten schwarz-weiß gestreiften Paneelen besteht. Dieses schwarz-weiße Muster sorge für optische Täuschungen, sodass Tore, Netze oder Bälle nur schwer zu erkennen seien. Abhilfe tat also Not. Dafür wurden die Latten ausgetauscht und neu angeordnet. „An den Längsseiten werden die Latten im vorhandenen Schwarzton verbaut. Die vormals weiß lackierten Latten werden auf die Stirnseiten verlegt und erhalten einen sportfachlich vorteilhaften hellgrauen Anstrich“, erklärte die Stadt Bochum im März 2025 auf eine Anfrage des Bundes der Steuerzahler NRW.
Die Kosten der Panne
Für den Umbau entstünden Kosten in Höhe von etwa 48.000 Euro, die wohl die Stadt Bochum tragen wird, denn ob die Stadt Schadensersatz geltend machen kann, ist nach Meinung des BdSt NRW zweifelhaft. Zwar prüfe die Stadt nach eigenen Angaben, ob sie ihre Kosten erstattet bekommt, aber Planung und Ausführung der gestreiften Prallwand seien im Vorfeld mit allen Beteiligten einvernehmlich abgestimmt worden. Der beauftragte Generalplaner habe schon erklärt, dass aus seiner Sicht kein Planungsfehler im Sinne eines normativen Verstoßes vorliege, so die Stadt Bochum.
Der Bund der Steuerzahler meint:
Trotz Nachfrage bleibt unklar, wer für die Planungspanne verantwortlich ist – die Stadt verweigert eine Antwort. Ebenso rätselhaft bleibt, warum die fragwürdige Wandgestaltung nicht bereits in der Planungsphase aufgefallen ist. Ein teures Versäumnis, das jetzt wohl die Stadt bezahlen muss.
Lesen Sie auch: