
Häufige Grundsteuer-Fehler: Wohnfläche, Stellplätze, Sanierung
WAHL-CHECK25 mit dem FDP-Chef
Die Grünen im WAHL-CHECK25-Bus
Diesmal sprach BdSt-Präsident Reiner Holznagel mit Katharina Beck
Tag 3 auf der WAHL-CHECK25-Tour. BdSt-Präsident Reiner Holznagel machte Halt vor dem Deutschen Bundestag, um die finanzpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion zu interviewen: Katharina Beck zu Gast im Videocast-Bus! „Ich bin gespannt, wie die grüne Steuerpolitik aussieht“, eröffnete Holznagel das Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten und sprach ein Thema an, dass jüngst für Furore gesorgt hatte: der Vorschlag des grünen Parteikollegen Robert Habeck zu Sozialabgaben auf Kapitelerträge. Dies, betonte Beck erklärend, funktioniere nur bei einer „großen Reform, nämlich die Bürgerversicherung. Erst dann würde das kommen“.
Apropos grüne Steuerpolitik: Beck will die Werbungskostenpauschale auf 1.500 Euro anheben. Dies würde Entlastungen im Portemonnaie und beim Belegesammeln bedeuten. Zudem sei die Idee eines „Lebensfreibetrags“ ein grüner Debattenbeitrag in Sachen Erbschaftsteuer. Derzeit habe ein Kind einen Freibetrag in Höhe von 400.000 Euro, bei einem Ehepartner seien dies 500.000 Euro. Nun gehe es um die Debatte, „da nicht mal ein bisschen höher zu gehen – gerade wegen der Preisentwicklung“.
Und das Dauerstreit-Thema Vermögensteuer? „Was mir wichtig wäre ist, dass sie einfach umsetzbar ist.“ Zudem sei hier die internationale Zusammenarbeit wichtig, gerade weil es bei den Milliardären viel Finanzvermögen gebe.
Schließlich die Wahlrechtsreform. Wären 500 Abgeordnete nicht genug? Mit unserer Online-Petition Schluss mit dem XXL-Bundestag meinen wir: ja! Beck verweist auf die Reduzierung von derzeit noch 733 auf dann 630 Mandate nach der Wahl. „Dass sich hier ein Parlament selbst verkleinert hat, auch um Kosten zu sparen“, verdiene Wertschätzung. „Ich bin erstmal froh, dass wir das überhaupt geschafft haben.“
Was wollten Sie schon immer vom Bund der Steuerzahler wissen? Die letzte Frage stellte Beck also selbst: „Was wäre Ihr idealer Zustand?“ BdSt-Präsident Holznagel blickt auf die Politiker: „Dass man mit dem öffentlichen Geld so umgehen muss, als wenn es das eigene wäre.“
Unser WAHL-CHECK25 - unsere Videocasts mit Politikern! Von SPD und den Grünen über CDU/CSU und FDP bis zu Die Linke, BSW und AfD: Lesen Sie weitere TopNews zu den Bus-Interviews mit BdSt-Präsident Reiner Holznagel in den kommenden Tagen.