BdSt NRW beim Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität
Der Bund der Steuerzahler NRW war zu Gast beim Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW). Die Behördenleiterin Stephanie Thien empfing zusammen mit ihrem Stellvertreter Michael Schneiderwind unseren Vorsitzenden Rik Steinheuer und Sabina Büttner, Leiterin Steuern und Soziales BdSt NRW.
Die Behördenleiterin Stephanie Thien empfing zusammen mit ihrem Stellvertreter Michael Schneiderwind unseren Vorsitzenden Rik Steinheuer und Sabina Büttner, Leiterin Steuern und Soziales BdSt NRW. Das neue Landesamt hat 2024 die Arbeit aufgenommen und befindet sich im Aufbau. Es bündelt und vernetzt die besondere Expertise der Finanzverwaltung im Kampf gegen schwere Steuerstraftaten, Cybercrime und Geldwäsche. Komplexe Großverfahren werden im LBF NRW zentral koordiniert, das zudem die Funktion einer schlanken Schnittstelle zu Polizei und Justiz sowie Fahndungsbehörden in anderen Ländern, Staaten und auf EU-Ebene einnimmt.
Im Gespräch informierten Frau Thien und Herr Schneiderwind die Vertreter des BdSt NRW ausführlich über die Schwerpunkte ihrer Arbeit und die bereits erzielten Erfolge in der Bekämpfung der Finanzkriminalität in NRW. Auch über die Herausforderungen der Zukunft und den Einsatz von KI sprachen die Beteiligten und vereinbarten den Austausch in Zukunft fortzuführen. Wir unterstützen die Arbeit des LBF NRW im Sinne der Steuergerechtigkeit und freuen uns, dass hier ein großer Beitrag geleistet wird, unrechtmäßig verkürzte Steuereinnahmen für die Bürger unseres Landes zurückzuholen.
Lesen Sie auch: