Kommunalfinanzen von A bis Z
Ein kleines Lexikon für Ratsmitglieder, Kreistagsabgeordnete, Journalisten und andere Interessierte
Die Kommunen gelten als Keimzelle unserer Demokratie. Nirgendwo sonst erleben Bürgerinnen und Bürger die Auswirkungen politischer Entscheidungen so unmittelbar wie hier.Getroffen und mitverantwortet werden diese Entscheidungen von den ehrenamtlichen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern.
Unter ihnen sind auch viele „Neulinge“, die erstmals über die Geschicke ihrer Kommune mitentscheiden können. Gerade in der Anfangszeit – besonders bei den ersten Haushaltsberatungen – werden neue Abgeordnete mit bisher unbekannten Begriffen und unverständlichen Formulierungen konfrontiert. Da ist guter Rat teuer.
Abhilfe kann das kostenlose Lexikon "Kommunalfinanzen von A bis Z" des Bundes der Steuerzahler schaffen!
In diesem übersichtlichen Nachschlagewerk erläutern wir die wesentlichen Begriffe der kommunalen Haushaltswirtschaft in Niedersachsen praxisnah und leicht verständlich.
Da Gesetze und Verordnungen ständig im Wandel sind – zuletzt etwa bei der Umsatzsteuerpflicht von Kommunen, öffentlichen Auftragsvergaben oder der Beitragserhebung für Verkehrsanlagen – lohnt sich der Griff zur Neuauflage unseres Lexikons auch für erfahrene Ratsmitglieder.
Die nunmehr sechste Auflage erscheint in elektronischer Form und steht allen Interessenten unentgeltlich als PDF-Download zur Verfügung. Damit trägt der Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen der mittlerweile weit verbreiteten papierlosen Rats- und Kreistagsarbeit Rechnung.