Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz

Login
Menü schließen

Menü schließen

Landesverband

Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e. V.

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

„Herzlich willkommen beim Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz. Unser Bundesland ist nicht nur für seinen hervorragenden Wein bekannt, sondern leider auch für spektakuläre Fälle von Steuergeldverschwendung, wie z.B. die Nürburgring-Pleite. Insofern haben wir viel mit Politik und Verwaltung zu besprechen. Geben Sie uns dabei Ihre Stimme und werden Sie Mitglied. Gemeinsam können wir mehr erreichen.“

Neues aus Rheinland-Pfalz

Presseinformation

Faire Fristverlängerung bei Grundsteuererklärung

Was das Land Rheinland-Pfalz selbst nicht schafft, kann Steuerzahlern nicht abverlangt werden

16.02.2023
Presseinformation

Freibeträge bei der Erbschaftsteuer sollen steigen

BdSt Rheinland-Pfalz appelliert an Ministerpräsidentin Dreyer

14.12.2022
Presseinformation

Die öffentliche Verschwendung 2022/2023

Vier Schwarzbuch-Fälle aus Rheinland-Pfalz

19.10.2022
Presseinformation

Keine Steuererhöhungen durch die Hintertür

Nivellierungssätze unverändert lassen

 

Der Steuerzahlerbund und Haus & Grund warnen davor, dass es durch die Reform des Kommunalen Finanzausgleichs...

26.08.2022
Presseinformation

Finanzämter in Rheinland-Pfalz auf Platz 4

Steuerzahlerbund vergleicht Bearbeitungszeiten

22.07.2022
Presseinformation

Wiederkehrende Beiträge sind teurer für die Bürger

Verbände-Allianz bekräftigt Abschaffungs-Forderung

20.06.2022

Das sagen unsere Mitglieder

Ein Steuersystem mit dieser kalten Progression und heimlichen Steuererhöhungen kann kein Zukunftsmodell für Deutschland sein.

Horst Seehofer 2. Mai 2009

„Vielen Dank für Ihre Hilfe (...), der Einspruch (...) hat sich zu einem guten Ende ergeben. Das Finanzamt hat nachträglich dem Einspruch stattgegeben und den Steuerbescheid entsprechend geändert. Die geltend gemachten Werbungs- und Krankheitskosten wurden berücksichtigt und die festgesetzte Einkommensteuer auf 0,00 gestellt.“

Erich L. aus Weinbach

Das Gleichgewicht zwischen denen, die Steuern zahlen und denen, die diese Mittel am Ende ausgeben, ist aus der Balance geraten. Wer dem Staat Steuern schuldig bleibt, wird hart bestraft. Wer das Geld verschwendet, muss jedoch viel zu oft keine Konsequenzen tragen. Daher muss das Strafgesetzbuch um Regelungen zur Steuergeldverschwendung und Haushaltsuntreue ergänzt werden.

Reiner Holznagel Präsident des BdSt

„Der Kohleausstieg und die damit verbundenen Strukturhilfen sollen nun genutzt werden, um Defzite in der bisherigen Wirtschaftsförderung zu kaschieren – und das auf Kosten der Steuerzahler.“

Ludwig Zimmermann, Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler Brandenburg

„Wir sitzen alle zusammen in einem Boot. Deshalb ist die Kontrolle beim Ausgeben der Steuergelder so wichtig! Gut dass es dafür den Bund der Steuerzahler gibt.“

Claudia Straube und Gunter Bauch sind Geschäftsführer der Tollwitzer Kies& Recyclingwerke GmbH in Bad Dürrenberg seit 1999 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

"Wir brauchen ein solches Regulativ zum Staat!"

Peter van Nahmen

„Bei diesen Bundestagswahlen geht es um viel! Nicht zuletzt um die Frage, wie nach den mageren Corona-Jahren die Weichen für einen Neubeginn gestellt werden. Wir werden die Prognosen und Wahlergebnisse gemeinsam mit Praktikern aus der Wirtschaft einordnen und analysieren. Wie stehen die Chancen für eine Koalition, die Deutschland wieder fit macht? Ich bin sehr gespannt, auf die Einschätzungen unserer Gäste an diesem wichtigen Abend.“

Christoph Minhoff BVE

„Ich bin immer wieder begeistert, wie rasch der Anruf bzw. die Mail ankommt. Der Beitritt zum Bund der Steuerzahler hat sich wirklich gelohnt und ich werde Sie gerne weiterempfehlen.“

Sigrid S.

"80 Jahre - davon 65 Jahre Mitglied beim Bund der Steuerzahler! Sachlichkeit und Beständigkeit waren und sind Garanten für meine lebenslange Treue zum Verein und seinen Zielen, die ich seit Jahrzehnten in der Mitgliederzeitschrift "DER STEUERZAHLER" bestätigt finde."

Manfred Waltermann

„Ich finde es gut, dass der Bund der Steuerzahler Fälle von Steuergeldverschwendung aufdeckt.“

Carola Vertein (51), Inhaberin der Firma „Schirm & Co“ in Hamburg, gelernte Einzelhandelskauffrau (Fachgebiet Schirme und Stöcke) seit 2010 Mitglied im BdSt Hamburg

„Ihre monatlichen Wirtschaftsmagazine sind sehr interessant und hilfreich. Ich bin froh, dass wir Mitglied sind.“

Christian S.

„Im Energieland NRW sollen in den nächsten Jahren 12 Kraftwerksblöcke im Rahmen des Kohleausstiegs abgeschaltet werden. Dafür erhalten die westdeutschen Kraftwerke fast drei Milliarden Euro, allen voran das RWE. Zusätzlich sollen 700 Millionen Euro als Anpassungsgeld für die Mitarbeiter ausgegeben werden und weitere 15 Milliarden Euro Strukturhilfen vom Bund – nur für Nordrhein-­Westfalen. Allein diese Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg wird für die Steuerzahler teuer. Sehr teuer.“

Eberhard Kanski, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes NRW

„Es ist gut, dass es einen Verband gibt, der sachlich und kritisch der Politik auf die Finger schaut. Als Kommunalpolitiker weiß ich da, wovon ich spreche.“

Ralf Schönemann, Geschäftsführer der ABC recycling GbR in Dessau – Waldersee, Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) seit 1994 Mitglied im BdSt Sachsen-Anhalt

„Helmut Heinz interessiert sich vor allem für Informationen aus dem Steuerbereich.“

Helmut Heinz (76), Co-Geschäftsführer der „H. Heinz Messwiderstände GmbH“ in Elgersburg, gelernter Werkzeugmacher seit 1994 Mitglied im BdSt Thüringen

„Sehr gut gefallen hat mir, dass der Bund der Steuerzahler sehr schnell eine Corona-Sonderseite mit gut strukturierten Informationen bereit gestellt hat. Da war alles zu finden, was man wissen wollte.“

Lutz Klingelberg

Landesbeilage Rheinland-Pfalz

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland März 2023

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland März 2023

03.03.2023
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland Dezember 2022

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland Dezember 2022

08.12.2022
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland November 2022

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland November 2022

07.11.2022
Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland September 2022

Landesbeilage Rheinland-Pfalz/Saarland September 2022

14.09.2022

Ihre Ansprechpartner

Vorstand

Rainer Brüderle
Präsident

Rainer Brüderle

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Dr. Wolfgang Schneider
Vize-Präsident

Dr. Wolfgang Schneider

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Prof. Dr. Gerhard Graf
Vize-Präsident

Prof. Dr. Gerhard Graf

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]

Geschäftsstelle

René Quante
Geschäftsführer

René Quante

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Frank Senger
Leiter der Abteilung Haushalt und Finanzen

Frank Senger

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-18 [email protected]
Chantal Krämer
Mitgliederverwaltung

Chantal Krämer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-13 [email protected]
Hans Licht
Mitgliederservice

Hans Licht

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131/98 610-25 [email protected]
Nicole Schuhmacher
Assistentin der Geschäftsführung, Veranstaltungsmanagement

Nicole Schuhmacher

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-0 [email protected]
Stephanie Beckenbach
Referentin für Haushalt und Finanzen, Social Media Managerin

Stephanie Beckenbach

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-15 [email protected]
Juliane Hassemer
Buchhaltung

Juliane Hassemer

Löwenhofstraße 5, 55116 Mainz 06131 98610-11 [email protected]
Die Schuldenuhr von Rheinland-Pfalz

Veränderung pro Sekunde

Landesschulden Rheinland-Pfalz