Mitglied werden
Suche
Vor Ort
Presse
Menü

Veränderung pro Sekunde

Staatsverschuldung Deutschland

Login
Menü schließen

Menü schließen

Webinar: WEG-Recht (Teil 2) – Was Eigentümer beachten sollten

Sie sind hier:  Startseite  Veranstaltungen & Termine    Webinar: WEG-Recht (Teil 2) – Was Eigent...
22. Mai 2025
online, via Zoom,
Anmeldung

Melden Sie sich hier zu der Veranstaltung an.

Veranstaltungsdetails

Dieses Online-Seminar ist für Mitglieder des BdSt Niedersachsen und Bremen e.V. kostenfrei!
Interesse am Seminar, aber noch kein Mitglied? Kein Problem, hier geht's zum Online-Aufnahmeantrag.

Datum: 22.05.2025
Uhrzeit: 11:00 bis ca. 12:00 Uhr
Fragerunde: ab ca. 12:00 Uhr
Referent: Ralf Schönfeld, Rechtsanwalt, Verbandsdirektor Haus & Grund Rheinland-Pfalz
Veranstaltungsort: Online auf Zoom

Thema und Inhalt:

Das neue Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ist bereits Ende 2020 in Kraft getreten. Die sowohl für Wohnungseigentümer als auch für Immobilienverwalter wichtige Änderungen, die damit verbunden waren, sind aber erst jetzt immer häufiger Gegenstand von gerichtlichen Auseinandersetzungen bis zum Bundesgerichtshof. Dadurch werden wichtige Fragen geklärt, die für den Alltag der WEG, d.h. für Wohnungseigentümer, Verwalter, Beirat und Dritte von Bedeutung sind. Zudem gibt es seit 17. Oktober 2024 eine gesetzliche Neuregelung für die Zulassung virtueller Eigentümerversammlungen und den Anspruch zum Einsatz von Steckersolargeräten (Balkonkraftwerken).

Ralf Schönfeld, Rechtsanwalt, Verbandsdirektor Haus & Grund Rheinland-Pfalz, bietet in zwei kompakten Online-Vorträgen Sie einen fundierten Überblick zu den gesetzlichen Grundlagen im Wohnungseigentumsrecht und Ihren Rechten und Pflichten als Wohnungseigentümer.

Teil 2 bietet einen umfassenden Überblick zu den rechtlichen Möglichkeiten bei Baumaßnahmen im Wohnungseigentum wie allgemeine Sanierungen oder erstmalige Installation von Wallbox, Balkonkraftwerk & Co..

Zu den Themen von Teil 2 gehören unter anderem:

  • Was sind die Unterschiede zwischen baulichen Veränderungen und Erhaltungsmaßnahmen?
  • Welche Rechte und Pflichten haben Wohnungseigentümer bei baulichen Veränderungen?
  • Wie können Ansprüche auf E-Ladestation, Barrierefreiheit, Einbruchschutz und schnelles Internet durchgesetzt werden?
  • Was gilt jetzt für Steckersolargeräte (Balkonkraftwerke)?
  • Was muss beim Heizungsaustausch beachtet werden?
  • Welche Anforderungen gelten für die Beschlussfassung und die Kostenverteilung?
  • Überblick zu aktuellen Entscheidungen der Gerichte

Hinweise zu Anmeldung und Durchführung:

Die Durchführung des Online-Seminars erfolgt in enger Kooperation mit dem BdSt Rheinland-Pfalz e.V. 

Die Veranstaltung findet unter Nutzung der Plattform Zoom statt. Eine detaillierte Anleitung zur Nutzung von Zoom finden Sie unter www.heise.de.