
Bremen: Schuldenuhr läuft erstmals rückwärts
Niedersachsen tilgt 686 Millionen Euro Altschulden
Region Hannover: O-Tonne wird endlich abgeschafft
Die orangefarbenen Wertstoffsammelbehälter (O-Tonne) gibt es in der Region Hannover seit 2010, 2013 fanden sie schließlich auch den Weg in die Landeshauptstadt Hannover. Rund 45.000 dieser Tonnen gibt es in der Region, knapp 5.000 davon stehen in der Landeshauptstadt. Ursprünglich sollte die „haushaltsnahe Wertstoffsammlung“ den Gebührenhaushalt des kommunalen Abfallwirtschaftsbetriebs (aha) entlasten, kostete die Gebührenzahler der Region Hannover stattdessen aber insgesamt ca. 12 Mio. Euro.
Schon 2016 forderte der Bund der Steuerzahler von der Region die sofortige Abschaffung der Tonne und eine Rückkehr zu einem reinen Bringsystem, bei dem Wertstoffe auf einem der 21 bestehenden Wertstoffhöfe entgeltfrei abgegeben werden können. Zunächst lehnte die Region den BdSt-Vorstoß ab. Drei weitere Jahre vergingen, in denen die Tonne jeweils 1,5 Millionen Euro Defizite anhäufte, bis die Region Hannover unseren Argumenten für die Abschaffung endlich folgte. Mit Beschluss vom Juni 2019 werden die O-Tonnen der Region nun bis zum 31.12.2019 wieder eingesammelt.